Scroll Top

Stellung beziehen gegen Stammtischparolen

Workshop mit Hannah Schieferle

12.04.25
10:00 Uhr

Bildnachweis: Monofocus auf Pixabay

Wer für eine demokratische und tolerante Gesellschaft einstehen will, muss gegen Vorurteile, Hetze und Diskriminierung Stellung beziehen. Aber wie geht das? In diesem Seminar lernen Sie gegen diskriminierende Äußerungen Stellung zu beziehen und werden darin gestärkt, für ihre eigenen Werte einzustehen. Sie erfahren wie sie Sprachlosigkeit überwinden, aber auch impulsive Reaktionen und Eskalation vermeiden können. Sie lernen systemische Perspektiven und Haltungen kennen und wie diese uns helfen, trotz unterschiedlicher Weltanschauungen im Gespräch zu bleiben. Gemeinsam entwickeln wir passende Handlungsstrategien und üben diese.

Termin
Sa., 12.04.25
10:00 – 13:00 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
12,00 €

anmelden

Hannah Schieferle
Systemische Moderatorin, Innovationsmanagerin und Projektleiterin im Internetbereich am Goethe-Institut e.V.

Bildnachweis: Monofocus auf Pixabay

Stellung beziehen gegen Stammtischparolen

Workshop mit Hannah Schieferle

12.04.25 | 10:00 Uhr | anmelden


Wer für eine demokratische und tolerante Gesellschaft einstehen will, muss gegen Vorurteile, Hetze und Diskriminierung Stellung beziehen. Aber wie geht das? In diesem Seminar lernen Sie gegen diskriminierende Äußerungen Stellung zu beziehen und werden darin gestärkt, für ihre eigenen Werte einzustehen. Sie erfahren wie sie Sprachlosigkeit überwinden, aber auch impulsive Reaktionen und Eskalation vermeiden können. Sie lernen systemische Perspektiven und Haltungen kennen und wie diese uns helfen, trotz unterschiedlicher Weltanschauungen im Gespräch zu bleiben. Gemeinsam entwickeln wir passende Handlungsstrategien und üben diese.


Mit

Hannah Schieferle
Systemische Moderatorin, Innovationsmanagerin und Projektleiterin im Internetbereich am Goethe-Institut e.V.


Termin
Sa., 12.04.25
10:00 – 13:00 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
12,00 €


Veranstaltung weiterempfehlen
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm