Scroll Top

Nymphenburger Gespräche: Schalom und Salam

Wider den islamisch verbrämten Antisemitismus

10.12.18
19:30 Uhr

Dies ist eine vergangene Veranstaltung!
Entdecken Sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

Muhammad Sameer Murtaza spricht sich unmissverständlich gegen jeden Versuch aus, Antisemitismus aus dem Koran heraus begründen zu wollen und fordert eine radikale Selbstkritik der Muslime. Leidenschaftlich und mit den Mitteln der wissenschaftlichen Interpretation plädiert er – immer auf der Grundlage des Qur’an – für eine Annäherung der Bruderreligionen von Judentum und Islam. Die Stimme eines ebenso gläubigen wie gelehrten und weltoffenen Muslims, die gerade in Zeiten eines verstärkten islamisch verbrämten Antisemitismus im deutschsprachigen Raum weite Beachtung verdient.

Termin
Mo, 10.12.18
19:30 Uhr

Ort
Jüdisches Museum
St. Jakobs-Platz 16
80331 München

Kosten
10,00 € / 5,00 € erm.
Auszubildende und Studierende

Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Islam- und Politikwissenschaftler, islamischer Philosoph und Autor, Stiftung Weltethos

Nymphenburger Gespräche: Schalom und Salam

Wider den islamisch verbrämten Antisemitismus

10.12.18 | 19:30 Uhr


Muhammad Sameer Murtaza spricht sich unmissverständlich gegen jeden Versuch aus, Antisemitismus aus dem Koran heraus begründen zu wollen und fordert eine radikale Selbstkritik der Muslime. Leidenschaftlich und mit den Mitteln der wissenschaftlichen Interpretation plädiert er – immer auf der Grundlage des Qur’an – für eine Annäherung der Bruderreligionen von Judentum und Islam. Die Stimme eines ebenso gläubigen wie gelehrten und weltoffenen Muslims, die gerade in Zeiten eines verstärkten islamisch verbrämten Antisemitismus im deutschsprachigen Raum weite Beachtung verdient.


Mit

Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Islam- und Politikwissenschaftler, islamischer Philosoph und Autor, Stiftung Weltethos


Termin
Mo, 10.12.18
19:30 Uhr

Ort
Jüdisches Museum
St. Jakobs-Platz 16
80331 München

Kosten
10,00 € / 5,00 € erm.
Auszubildende und Studierende

Kooperationspartner
Nymphenburger Gespräche, Jüdisches Museum München und Petra-Kelly-Stiftung


Veranstaltung weiterempfehlen

Kooperationspartner
Nymphenburger Gespräche, Jüdisches Museum München und Petra-Kelly-Stiftung

Veranstaltung speichern
→ ical-Export für Outlook u.a.
→ Hinzufügen zum Google-Kalender
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm