Scroll Top

Mit Rechten (nicht) reden?

Grenzen der Diskursgesellschaft

08.03.18
19:00 Uhr

Dies ist eine vergangene Veranstaltung!
Entdecken Sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

Wir bedauern sehr, dass die Veranstaltung krankheitsbedingt abgesagt werden muss und bemühen uns um einen Ersatztermin.

10 Jahre Nymphenburger Gespräche
„Diskurskultur in Deutschland“

Daran, ob man mit Rechten reden soll oder nicht, scheiden sich heute die Geister. Die einen halten den herrschaftsfreien Dialog mit Argumenten in der offenen Gesellschaft für das gebotene Mittel aller Auseinandersetzung, die anderen gehen davon aus, dass Rechte am Dialog nicht interessiert sind, sondern die Hoheit über den Diskursraum anstreben. Und dass jeder Dialog mit ihnen den gesellschaftlichen Gesamtdiskurs nach rechts verschiebt.

Was spricht für, was gegen die jeweilige Position? Auf welche Erfahrungen stützen sie sich? Und hat sich durch gemachte Erfahrungen etwas an der eigenen Position geändert?

Termin
Do., 08.03.18
19:00 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
10,00 € / 5,00 € erm.

Abgesagt
Diese Veranstaltung wurde abgesagt.

David Begrich
Arbeitsstelle Rechtsextremismus, Miteinander e.V. Magdeburg

Dr. Susanne May
Programmdirektorin der Münchner Volkshochschule

Anna Hanusch
Stadträtin, LH München

Moderation: Alex Rühle
Redakteur, Süddeutsche Zeitung

Mit Rechten (nicht) reden?

Grenzen der Diskursgesellschaft

08.03.18 | 19:00 Uhr


Wir bedauern sehr, dass die Veranstaltung krankheitsbedingt abgesagt werden muss und bemühen uns um einen Ersatztermin.

10 Jahre Nymphenburger Gespräche
„Diskurskultur in Deutschland“

Daran, ob man mit Rechten reden soll oder nicht, scheiden sich heute die Geister. Die einen halten den herrschaftsfreien Dialog mit Argumenten in der offenen Gesellschaft für das gebotene Mittel aller Auseinandersetzung, die anderen gehen davon aus, dass Rechte am Dialog nicht interessiert sind, sondern die Hoheit über den Diskursraum anstreben. Und dass jeder Dialog mit ihnen den gesellschaftlichen Gesamtdiskurs nach rechts verschiebt.

Was spricht für, was gegen die jeweilige Position? Auf welche Erfahrungen stützen sie sich? Und hat sich durch gemachte Erfahrungen etwas an der eigenen Position geändert?


Mit

David Begrich
Arbeitsstelle Rechtsextremismus, Miteinander e.V. Magdeburg

Dr. Susanne May
Programmdirektorin der Münchner Volkshochschule

Anna Hanusch
Stadträtin, LH München

Moderation: Alex Rühle
Redakteur, Süddeutsche Zeitung


Termin
Do., 08.03.18
19:00 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
10,00 € / 5,00 € erm.


Abgesagt
Diese Veranstaltung wurde abgesagt.

Veranstaltung weiterempfehlen
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm