Klimaschutz – Warum tun wir nicht, was wir tun müssen?
25.01.18 | 19:00 Uhr
Bis 2050 muss die Erderwärmung auf +2 Grad Celsius gegenüber der vorindustriellen Zeit begrenzt sein; gleichzeitig wollen dann ca. 9 Milliarden Menschen (unseren?) Wohlstand und Entwicklung haben. Das wird mit „Weiter-so“ nicht gehen, die Natur lässt nicht mit sich verhandeln. Die Antwort auf den Klimawandel kann nur eine nachhaltige Industrie-, Energie- und Klimapolitik sein, die das Klima tatsächlich schützt, industrielle Innovationen fördert, eine langfristige, Umwelt- und klimaverträgliche Energieversorgung sichert und sozialen Fortschritt voranbringt. Denn Wachstum und Nachhaltigkeit – beides ist gleichzeitig nicht zu haben.
Bitte beachten Sie: Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Veranstaltung ins Hauptgebäude der LMU verlegt: Geschwister-Scholl-Platz 1, Hörsaal B101. Der Hörsaal wird ausgeschildert. Wir nehmen keine Anmeldungen mehr entgegen. Seien Sie einfach frühzeitig vor Ort.
Mit
Prof. Dr. Harald Lesch
Astrophysiker, Institut für Astronomie und Astrophysik der LMU,
Professor für Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie München
Termin
Do, 25.01.18
19:00 Uhr
Ort
Hauptgebäude der LMU, Hörsaal B101
Geschwister-Scholl-Platz 1
Kosten
kostenfrei
Kooperationspartner
Die Umwelt-Akademie e.V. und Münchner Forum Nachhaltigkeit