Scroll Top

„Kazim, wie schaffen wir das?“

Kazim Erdogan und seine türkische Männergruppe - vom Zusammenleben in unserer Gesellschaft

10.07.19
19:00 Uhr

Dies ist eine vergangene Veranstaltung!
Entdecken Sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

Kazim Erdogan ist unermüdlich, immer unterwegs für ein friedliches, gerechtes Miteinander und gegen Sprachlosigkeit und Gewalt in unserer Gesellschaft. Sein Vorgehen ist dabei denkbar einfach: Augenhöhe, Verständlichkeit, Wertschätzung – er holt Männer dort ab, wo sie sind, und bietet ihnen, mal Sozialarbeiter, mal Psychologe, mal großer Bruder, handfeste Hilfe.
In Erdogans Handeln zeigt sich, was unser Land so dringend braucht: Keine Angst vor dem Fremden, keine Politik, die an den Menschen vorbei gemacht wird, sondern konkrete, positive Anleitungen zum Zusammenleben in unserer Gesellschaft.

Termin
Mi., 10.07.19
19:00 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
8,00 € / 7,00 € erm.

Kazim Erdogan
Psychologe, Gründer der ersten Selbsthilfegruppe für türkische Männer und Vorsitzender des Vereins "Aufbruch Neukölln"; 2012 bekam er von Bundespräsident Joachim Gauck das Bundesverdienstkreuz verliehen.

Sonja Hartwig
Journalistin, begleitet Kazim Erdogan und seine Arbeit seit sechs Jahren und veröffentlichte 2018 das Buch Kazim, wie schaffen wir das?

„Kazim, wie schaffen wir das?“

Kazim Erdogan und seine türkische Männergruppe - vom Zusammenleben in unserer Gesellschaft

10.07.19 | 19:00 Uhr


Kazim Erdogan ist unermüdlich, immer unterwegs für ein friedliches, gerechtes Miteinander und gegen Sprachlosigkeit und Gewalt in unserer Gesellschaft. Sein Vorgehen ist dabei denkbar einfach: Augenhöhe, Verständlichkeit, Wertschätzung – er holt Männer dort ab, wo sie sind, und bietet ihnen, mal Sozialarbeiter, mal Psychologe, mal großer Bruder, handfeste Hilfe.
In Erdogans Handeln zeigt sich, was unser Land so dringend braucht: Keine Angst vor dem Fremden, keine Politik, die an den Menschen vorbei gemacht wird, sondern konkrete, positive Anleitungen zum Zusammenleben in unserer Gesellschaft.


Mit

Kazim Erdogan
Psychologe, Gründer der ersten Selbsthilfegruppe für türkische Männer und Vorsitzender des Vereins "Aufbruch Neukölln"; 2012 bekam er von Bundespräsident Joachim Gauck das Bundesverdienstkreuz verliehen.

Sonja Hartwig
Journalistin, begleitet Kazim Erdogan und seine Arbeit seit sechs Jahren und veröffentlichte 2018 das Buch Kazim, wie schaffen wir das?


Termin
Mi., 10.07.19
19:00 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
8,00 € / 7,00 € erm.

Kooperationspartner
Münchner Informationszentrum für Männer M.I.M und Schwules Kommunikations- und Kulturzentrum S


Veranstaltung weiterempfehlen

Kooperationspartner
Münchner Informationszentrum für Männer M.I.M und Schwules Kommunikations- und Kulturzentrum S

Veranstaltung speichern
→ ical-Export für Outlook u.a.
→ Hinzufügen zum Google-Kalender
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm