Scroll Top

Für die Vernunft. Wider Helikoptermoral

Empörung, Entrüstung und Zorn im öffentlichen Raum

29.11.18
19:30 Uhr

Dies ist eine vergangene Veranstaltung!
Entdecken Sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

Der moralische Imperativ hat Hochkonjunktur. „Empört euch!“, „Entrüstet euch!“, „Entängstigt euch!“ … Sich aus hochmoralischen Gründen empören oder entrüsten zu dürfen, verschafft ein gutes Gefühl, enthält doch der moralische Imperativ die frohe Botschaft: Wir sind die Guten! Reale Unsicherheiten werden dabei ausgeklammert und komplexe Beziehungen verleugnet. Empathie entfällt.

Woher kommt das Erregungspotential, diese Art „Hyper-“ oder „Helikoptermoral“, die immer schon da ist, immer bereit, Stellung zu beziehen, und in der Anklage und Schuldspruch zusammenfallen? – Ein Gespräch zur Gegenwartssituation zwischen Sozialpsychologie und Ethik.

Termin
Do., 29.11.18
19:30 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
8,00 € / 7,00 € erm.

Prof. Dr. Ulrich H. J. Körtner
Systematische Theologie, Universität Wien, Autor von "Für die Vernunft. Wider Moralisierung und Emotionalisierung in Politik und Kirche", 2017

Dr. Wolfgang Schmidbauer
Psychoanalytiker und Autor von "Helikoptermoral. Empörung, Entrüstung und Zorn im öffentlichen Raum", 2017

Für die Vernunft. Wider Helikoptermoral

Empörung, Entrüstung und Zorn im öffentlichen Raum

29.11.18 | 19:30 Uhr


Der moralische Imperativ hat Hochkonjunktur. „Empört euch!“, „Entrüstet euch!“, „Entängstigt euch!“ … Sich aus hochmoralischen Gründen empören oder entrüsten zu dürfen, verschafft ein gutes Gefühl, enthält doch der moralische Imperativ die frohe Botschaft: Wir sind die Guten! Reale Unsicherheiten werden dabei ausgeklammert und komplexe Beziehungen verleugnet. Empathie entfällt.

Woher kommt das Erregungspotential, diese Art „Hyper-“ oder „Helikoptermoral“, die immer schon da ist, immer bereit, Stellung zu beziehen, und in der Anklage und Schuldspruch zusammenfallen? – Ein Gespräch zur Gegenwartssituation zwischen Sozialpsychologie und Ethik.


Mit

Prof. Dr. Ulrich H. J. Körtner
Systematische Theologie, Universität Wien, Autor von "Für die Vernunft. Wider Moralisierung und Emotionalisierung in Politik und Kirche", 2017

Dr. Wolfgang Schmidbauer
Psychoanalytiker und Autor von "Helikoptermoral. Empörung, Entrüstung und Zorn im öffentlichen Raum", 2017


Termin
Do., 29.11.18
19:30 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
8,00 € / 7,00 € erm.


Veranstaltung weiterempfehlen
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm