Scroll Top

Eran Shakine: A Muslim, a Christian and a Jew.

Knocking on Heaven's Door

06.06.18
19:00 Uhr

Dies ist eine vergangene Veranstaltung!
Entdecken Sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

„Wenn man all das entfernt, was wir nutzen, um uns voneinander abzugrenzen, haben wir alle das gleiche Grundbedürfnis: glücklich zu sein.“ Erkan Shakine

Das Jüdische Museum München zeigt von 21. Februar 2018 an Zeichnungen des israelischen Künstlers Eran Shakine (geb. 1962). Sie sind witzig und philosophisch zugleich: Denn die drei Vertreter der Religionen, die man äußerlich nicht unterscheiden kann, stehen vor gemeinsamen Fragen existenzieller, philosophischer oder religiöser Art. Shakine bringt etwas in den interreligiösen Dialog zurück, was wir in jüngster Zeit verloren zu haben scheinen: Humor.

Von seinen Zeichnungen lassen wir uns an zwei Abenden (6.6. und 13.3.) zu jüdisch-christlich-muslimischen Gesprächen inspirieren. Vor der Veranstaltung gibt es jeweils die Gelegenheit zu einer Führung durch die Ausstellung mit Katharina Erbe, Kuratorin am Jüdischen Museum München.

MITWIRKENDE AM 6.6.
Yehoschua Chmiel, Israelitische Kultusgemeinde München
Eva Haller, Europäische Janusz Korczak Akademie
Anita Kaminski, Israelitische Kultusgemeinde München
Dr. Andreas Renz, Erzbischöfliches Ordinariat
Gönül Yerli, Münchner Forum für Islam
Moderation: Jutta Höcht-Stöhr, Evangelische Stadtakademie München

Termin
Mi., 06.06.18
19:00 Uhr

Ort
Jüdisches Museum
St. Jakobs-Platz 16
80331 München

Kosten
kostenfrei

Eran Shakine: A Muslim, a Christian and a Jew.

Knocking on Heaven's Door

06.06.18 | 19:00 Uhr


„Wenn man all das entfernt, was wir nutzen, um uns voneinander abzugrenzen, haben wir alle das gleiche Grundbedürfnis: glücklich zu sein.“ Erkan Shakine

Das Jüdische Museum München zeigt von 21. Februar 2018 an Zeichnungen des israelischen Künstlers Eran Shakine (geb. 1962). Sie sind witzig und philosophisch zugleich: Denn die drei Vertreter der Religionen, die man äußerlich nicht unterscheiden kann, stehen vor gemeinsamen Fragen existenzieller, philosophischer oder religiöser Art. Shakine bringt etwas in den interreligiösen Dialog zurück, was wir in jüngster Zeit verloren zu haben scheinen: Humor.

Von seinen Zeichnungen lassen wir uns an zwei Abenden (6.6. und 13.3.) zu jüdisch-christlich-muslimischen Gesprächen inspirieren. Vor der Veranstaltung gibt es jeweils die Gelegenheit zu einer Führung durch die Ausstellung mit Katharina Erbe, Kuratorin am Jüdischen Museum München.

MITWIRKENDE AM 6.6.
Yehoschua Chmiel, Israelitische Kultusgemeinde München
Eva Haller, Europäische Janusz Korczak Akademie
Anita Kaminski, Israelitische Kultusgemeinde München
Dr. Andreas Renz, Erzbischöfliches Ordinariat
Gönül Yerli, Münchner Forum für Islam
Moderation: Jutta Höcht-Stöhr, Evangelische Stadtakademie München


Termin
Mi., 06.06.18
19:00 Uhr

Ort
Jüdisches Museum
St. Jakobs-Platz 16
80331 München

Kosten
kostenfrei

Kooperationspartner
Europäische Janusz Korczak Akademie e.V., Freunde Abrahams e.V., Fachbereich Dialog der Religionen im Erzbischöflichen Ordinariat, Jüdisches Museum München, Lehrhaus der Religionen München, Liberale Jüdische Gemeinde München Beth Shalom, Münchner Forum für Islam


Veranstaltung weiterempfehlen

Kooperationspartner
Europäische Janusz Korczak Akademie e.V., Freunde Abrahams e.V., Fachbereich Dialog der Religionen im Erzbischöflichen Ordinariat, Jüdisches Museum München, Lehrhaus der Religionen München, Liberale Jüdische Gemeinde München Beth Shalom, Münchner Forum für Islam

Veranstaltung speichern
→ ical-Export für Outlook u.a.
→ Hinzufügen zum Google-Kalender
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm