Die Rosa-Hellblau-Falle
Rollenklischees in der Werbung
15.11.17 | 19:00 Uhr
Rosa ist für Mädchen, Hellblau für Jungs, nach diesem Prinzip sind ganze Kaufhausabteilungen geordnet. Lego hat gerade eine neue Mädchen-Spielsteinreihe auf den Markt gebracht, für die Jungs gibt es eigene Cyber-Raketen-Roboterwelten. Sind Geschlechterunterschiede wirklich angeboren und damit eine Lebensrealität?
Die Referierenden – selbst mit drei Kindern im Geschlechterklischee-Dschungel unterwegs – diskutieren: Wie würden unsere Kinder aufwachsen, wenn die Klischeefallen und Schubladen nicht immer wieder bedient würden? Wie trägt Gendermarketing die Ungleichstellung in der Erwachsenenwelt in die Kinderzimmer hinein und wie beschränkt sie Kinder, ihre Persönlichkeiten zu entfallen? Und: Wie lässt sich ganz konkret die Genderfalle im Alltag umschiffen?
Mit
Almut Schnerring
Kommunikationswissenschaftlerin, Journalistin, Trainerin, Bonn
Sascha Verlan
Literaturwissenschaftler, Regisseur, Journalist, Bonn, AutorInnenteam von Die Rosa-Hellblau-Falle, 2014
Termin
Mi., 15.11.17
19:00 Uhr
Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
Kosten
8,00 € / 7,00 € erm.
Kooperationspartner
Petra-Kelly-Stiftung, Münchner Informationszentrum für Männer e.V. (M.I.M.) und dem Schwulen K
Aus der Reihe
Internationaler Männertag 2017