Scroll Top

Das Undenkbare tun

Möglichkeiten sehen - Potenziale nutzen (Einführungsworkshop)

10.10.25
14:00 Uhr

Bildnachweis: Greg Rakozy auf Unsplash

Wie entwickeln wir richtig gute Visionen und wie lassen wir diese Wirklichkeit werden? Wie bewahren wir dabei eine spielerische Leichtigkeit? Dieser Workshop mit dem Theologen und Illusionisten Philipp Oberlohr will Antworten auf diese Fragen geben und unterstützt die Teilnehmenden darin, ihren Weg zu gehen. Unterschiedliche Methoden – Kreativ-Techniken, strukturierte Gespräche, Spiel und vielgedankliche Bewegung – führen dabei zu einem Ziel: Die Teilnehmenden entwickeln ihre persönliche Versuchskultur, mit der sie aus der Box des alten Denkens herauskommen und neue, bisher undenkbare Lösungen finden.

Am Samstag, den 11.10.25 findet der Vertiefungsworkshop zu „Das Undenkbare tun“ statt. Zur Anmeldung kommen Sie hier.

Termin
Fr., 10.10.25
14:00 – 21:00 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
95,00 €
Workshop

anmelden

Philipp Oberlohr
studierte Theologie und Philosophie (Universität Innsbruck, AUT) sowie Mentalismus, Illusionskunst und Körpertheater (International School of Physical Theatre, London, UK). Seit 2010 tourt Oberlohr mit seinen Shows durch Europa, welche die Welten der Zuschauer*innen auf den Kopf stellen. Seine Ideen und Visionen zur #Versuchskultur begleiten ihn dabei stets. Bildnachweis: Julia Schindler

Bildnachweis: Greg Rakozy auf Unsplash

Das Undenkbare tun

Möglichkeiten sehen - Potenziale nutzen (Einführungsworkshop)

10.10.25 | 14:00 Uhr | anmelden


Wie entwickeln wir richtig gute Visionen und wie lassen wir diese Wirklichkeit werden? Wie bewahren wir dabei eine spielerische Leichtigkeit? Dieser Workshop mit dem Theologen und Illusionisten Philipp Oberlohr will Antworten auf diese Fragen geben und unterstützt die Teilnehmenden darin, ihren Weg zu gehen. Unterschiedliche Methoden – Kreativ-Techniken, strukturierte Gespräche, Spiel und vielgedankliche Bewegung – führen dabei zu einem Ziel: Die Teilnehmenden entwickeln ihre persönliche Versuchskultur, mit der sie aus der Box des alten Denkens herauskommen und neue, bisher undenkbare Lösungen finden.

Am Samstag, den 11.10.25 findet der Vertiefungsworkshop zu „Das Undenkbare tun“ statt. Zur Anmeldung kommen Sie hier.


Mit

Philipp Oberlohr
studierte Theologie und Philosophie (Universität Innsbruck, AUT) sowie Mentalismus, Illusionskunst und Körpertheater (International School of Physical Theatre, London, UK). Seit 2010 tourt Oberlohr mit seinen Shows durch Europa, welche die Welten der Zuschauer*innen auf den Kopf stellen. Seine Ideen und Visionen zur #Versuchskultur begleiten ihn dabei stets. Bildnachweis: Julia Schindler


Termin
Fr., 10.10.25
14:00 – 21:00 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
95,00 €
Workshop


Veranstaltung weiterempfehlen
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm