Bildnachweis: Greg Rakozy auf Unsplash
Das Undenkbare tun
Möglichkeiten sehen - Potenziale nutzen (Vertiefungsworkshop)
11.10.25 | 09:30 Uhr | anmelden
Die wahren Blockaden zum „Undenkbaren“ liegen im Kopf. Die Konzepte des Vertiefungsworkshops wollen helfen, diese Blockaden bewusst zu machen, so dass das „Undenkbare“ mit Leichtigkeit getan werden kann und damit die Vision des Einführungsworkshops konkret in Umsetzung gebracht wird. Die Vision wird im Detail geschärft und die nächsten Schritte werden identifiziert. Dabei wird der bewusste Umgang mit der Möglichkeit des Scheiterns erlernt und der Perspektivwechsel erlernt, der die Entwicklungsschritte der Niederlagen zeigt. Dabei gilt, dass Zweifel das Potential zur Superpower haben und neue Wege zur Vision eröffnen können.
Am Freitag, den 10.10.25 findet der Einführungsworkshop zu „Das Undenkbare tun“ statt. Zur Anmeldung kommen Sie hier.
Mit
Philipp Oberlohr
studierte Theologie und Philosophie (Universität Innsbruck, AUT) sowie Mentalismus, Illusionskunst und Körpertheater (International School of Physical Theatre, London, UK). Seit 2010 tourt Oberlohr mit seinen Shows durch Europa, welche die Welten der Zuschauer*innen auf den Kopf stellen. Seine Ideen und Visionen zur #Versuchskultur begleiten ihn dabei stets. Bildnachweis: Julia Schindler
Termin
Sa., 11.10.25
09:30 – 16:30 Uhr
Ort
Evangelische Stadtakademie
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
Kosten
95,00 €
Workshop