Die Deutschen und der Orient
Faszination, Verachtung und die Widersprüche der Aufklärung
09.04.19 | 19:00 Uhr
Die Deutschen stehen seit Jahrhunderten in regem Austausch mit der islamischen Welt. Und doch sind sie hin- und hergerissen zwischen Faszination und Verachtung. Dieser Zwiespalt öffnet sich schon im Zeitalter der Aufklärung. Bei Staatsmännern wie Friedrich dem Großen, Denkern und Schriftstellern wie Lessing, Gottsched, Herder und Wieland finden sich Klischees, die uns noch heute begegnen: Fanatismus und Grausamkeit, Falschheit, Faulheit und Lüsternheit. Joseph Croitoru hat das Orient- und Islambild der deutschen Aufklärung umfassend untersucht und räumt mit manch verklärendem Mythos über diese Epoche auf.
Mit
Dr. Joseph Croitoru
Historiker und Journalist, geb. 1960 in Haifa, Studium in Jerusalem und Freiburg i. Breisgau, journalistisch tätig für FAZ und NZZ mit den Schwerpunkten Nahost und Osteuropa, Autor von Die Deutschen und der Orient, 2019
Termin
Di., 09.04.19
19:00 Uhr
Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
Kosten
8,00 € / 7,00 € erm.
Kooperationspartner
Petra-Kelly-Stiftung, München