Die Angstprediger
Wie rechte Christen Kirche und Gesellschaft unterwandern
14.09.18 | 19:00 Uhr
Rechte Christen sind seit Jahren auf dem Vormarsch. Sie gewinnen zunehmend an Einfluss in den politischen Parteien, in Zeitschriftenredaktionen und in den Volks- und Freikirchen. Ihre großen Themen sind der Kampf gegen eine angebliche Islamisierung, Kampagnen gegen die Ehe für alle und die Frühsexualisierung an den Schulen, Abtreibung und den sogenannten Genderwahn.
Seit 2013 ist die Spaltung konservativer christlicher Kreise in einen moderaten und einen stärker gen rechts driftenden Teil zu beobachten. Rechtes Gedankengut ist in diesem Zusammenhang nicht mit frommen Haltungen zu verwechseln, die der Lehre der jeweiligen Kirchen folgen. Rechtsorientierte Christen sind in den sozialen Medien, den Kommentarspalten des Internets sowie auf eigenen Blogs sehr aktiv und verfügen über einige prominente Aushängeschilder und Netzwerke, mittels derer sie versuchen, Einfluss auf die Politik und die Kirchen zu nehmen.
Mit
Liane Bednarz
Juristin und Publizistin, München, Autorin von "Die Angstprediger. Wie rechte Christen Gesellschaft und Kirchen unterwandern", 2018
Termin
Fr, 14.09.18
19:00 Uhr
Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
Kosten
8,00 € / 7,00 € erm.
Kooperationspartner
NS-Dokumentationszentrum München; Versöhungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Stiftung für Spiritualität und interreligiösen Dialog München