Scroll Top

Der Rechtsruck

Skizzen zu einer Theorie des politischen Kulturwandels

28.06.19
19:30 Uhr

Dies ist eine vergangene Veranstaltung!
Entdecken Sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

DIE VERANSTALTUNG MUSS LEIDER AUF HERBST VERLEGT WERDEN.

Der Rechtsruck in den westlichen Gesellschaften hat viele Facetten: Er zeigt sich neben dem Erstarken nationalistischer Parteien in dem Bedrohungspotenzial der extremen Rechten im öffentlichen Raum und im digitalen Netz, der opportunistischen Politik und Rhetorik von „bürgerlichen“ PolitikerInnen, dem verkaufsorientierten Zurschaustellen des rechten Spektakels in den Medien.

All diesen Erscheinungen sind zwei Eigenschaften gemeinsam: Sie sind nicht geheimnisvoll, und sie sind nicht schicksalhaft. Zu verstehen, was da eigentlich vor sich geht, ist der erste entscheidende Schritt der demokratischen Zivilgesellschaft im Kampf gegen den Rechtsruck.

Termin
Fr., 28.06.19
19:30 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
8,00 € / 7,00 € erm.

Verschoben
Diese Veranstaltung wurde verschoben.

Georg Seeßlen
Publizist, Texte über Film, Kultur und Politik für DIE ZEIT, der Freitag, Der Spiegel, taz, konkret u.a., und Autor zahlreicher Bücher

Der Rechtsruck

Skizzen zu einer Theorie des politischen Kulturwandels

28.06.19 | 19:30 Uhr


DIE VERANSTALTUNG MUSS LEIDER AUF HERBST VERLEGT WERDEN.

Der Rechtsruck in den westlichen Gesellschaften hat viele Facetten: Er zeigt sich neben dem Erstarken nationalistischer Parteien in dem Bedrohungspotenzial der extremen Rechten im öffentlichen Raum und im digitalen Netz, der opportunistischen Politik und Rhetorik von „bürgerlichen“ PolitikerInnen, dem verkaufsorientierten Zurschaustellen des rechten Spektakels in den Medien.

All diesen Erscheinungen sind zwei Eigenschaften gemeinsam: Sie sind nicht geheimnisvoll, und sie sind nicht schicksalhaft. Zu verstehen, was da eigentlich vor sich geht, ist der erste entscheidende Schritt der demokratischen Zivilgesellschaft im Kampf gegen den Rechtsruck.


Mit

Georg Seeßlen
Publizist, Texte über Film, Kultur und Politik für DIE ZEIT, der Freitag, Der Spiegel, taz, konkret u.a., und Autor zahlreicher Bücher


Termin
Fr., 28.06.19
19:30 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
8,00 € / 7,00 € erm.


Veranstaltung weiterempfehlen
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm