Scroll Top

Demokratie stärken durch offene Debatten

04.12.17
19:00 Uhr

Dies ist eine vergangene Veranstaltung!
Entdecken Sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

„Die wirkliche Alternative heißt: zurück zur Sachpolitik. Probleme benennen, unterschiedliche Vorschläge zur Lösung unterbreiten und zur Abstimmung stellen.“ – Ein Plädoyer gegen die Behauptung von Alternativlosigkeit in der Politik und für eine streitbare Debattenkultur hat der Münchner Alt-Oberbürgermeister Christian Ude geschrieben. In der Überzeugung, dass nur so die Demokratie gestärkt werden kann gegen Populismen aller Art. Nun hat er dadurch selbst eine Debatte ausgelöst. Was lässt sich aus den Thesen des Buches und aus der Diskussion darüber lernen?

2007 – 2017: 10 Jahre Nymphenburger Gespräche

Diskurskultur in Deutschland

Die Nymphenburger Gespräche sind eine Plattform für interkulturellen und interreligiösen Dialog. Nach zehn Jahren und inzwischen 36 Nymphenburger Gesprächen widmen wir uns mit dieser „Jubiläumsreihe“ der Diskurskultur in Deutschland.

Weitere Themen der Reihe:

Emotionalisierung und Populismus
Die Kosten der Aufmerksamkeitsökonomie

Mit Rechten (nicht) reden?
Ausgrenzung oder Normsetzung in der Diskursgesellschaft

Bitte Information anfordern.

Termin
Mo., 04.12.17
19:00 Uhr

Ort
Hochschule für Philosophie
Kaulbachstr. 31
80539 München

Kosten
10,00 € / 5,00 € erm.

Christian Ude
Autor von Die Alternative oder: Macht endlich Politik! 2017

Demokratie stärken durch offene Debatten

04.12.17 | 19:00 Uhr


„Die wirkliche Alternative heißt: zurück zur Sachpolitik. Probleme benennen, unterschiedliche Vorschläge zur Lösung unterbreiten und zur Abstimmung stellen.“ – Ein Plädoyer gegen die Behauptung von Alternativlosigkeit in der Politik und für eine streitbare Debattenkultur hat der Münchner Alt-Oberbürgermeister Christian Ude geschrieben. In der Überzeugung, dass nur so die Demokratie gestärkt werden kann gegen Populismen aller Art. Nun hat er dadurch selbst eine Debatte ausgelöst. Was lässt sich aus den Thesen des Buches und aus der Diskussion darüber lernen?

2007 – 2017: 10 Jahre Nymphenburger Gespräche

Diskurskultur in Deutschland

Die Nymphenburger Gespräche sind eine Plattform für interkulturellen und interreligiösen Dialog. Nach zehn Jahren und inzwischen 36 Nymphenburger Gesprächen widmen wir uns mit dieser „Jubiläumsreihe“ der Diskurskultur in Deutschland.

Weitere Themen der Reihe:

Emotionalisierung und Populismus
Die Kosten der Aufmerksamkeitsökonomie

Mit Rechten (nicht) reden?
Ausgrenzung oder Normsetzung in der Diskursgesellschaft

Bitte Information anfordern.


Mit

Christian Ude
Autor von Die Alternative oder: Macht endlich Politik! 2017


Termin
Mo., 04.12.17
19:00 Uhr

Ort
Hochschule für Philosophie
Kaulbachstr. 31
80539 München

Kosten
10,00 € / 5,00 € erm.


Veranstaltung weiterempfehlen
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm