Scroll Top

Dankbarkeit interkulturell

21.05.19
19:00 Uhr

Dies ist eine vergangene Veranstaltung!
Entdecken Sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

In Europa lernen wir als Kinder, dankbar zu sein. In Indien hören wir, „Danke schön“ zu sagen, sei eine Floskel und unnötig auszusprechen. Was ist richtig, oder was ist besser? Was geben wir dem anderen Menschen, wenn wir Dank ausdrücken? Was schenken wir uns selbst mit dem Bewusstsein der Dankbarkeit? – Dankbarkeit ist eines der komplexen Gefühle unserer Kultur und des christlichen Selbstverständnisses. Indem wir sie vergleichbaren Konzepten im indischen Lebensraum gegenüberstellen, erleben wir die uns gewohnten Dankbarkeitsreflexe neu.

Termin
Di., 21.05.19
19:00 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
8,00 € / 7,00 € erm.

Dr. Dr. Martin Kämpchen
studierte in Wien, Paris und Indien und lebt in Santiniketan (West-Bengalen/Indien), Kalimpong (Himalaya) und in Boppard als freischaffender Schriftsteller sowie Übersetzer von Rabindranath Tagore, Shri Ramakrishna und Svami Vivekananda.

Moderation: Dr.Christian Hackbarth-Johnson
Universität Salzburg, FWF-Forschungsprojekt „Interreligious Biography of Bettina Bäumer, Austrian Scholar of Religion“

Dankbarkeit interkulturell

21.05.19 | 19:00 Uhr


In Europa lernen wir als Kinder, dankbar zu sein. In Indien hören wir, „Danke schön“ zu sagen, sei eine Floskel und unnötig auszusprechen. Was ist richtig, oder was ist besser? Was geben wir dem anderen Menschen, wenn wir Dank ausdrücken? Was schenken wir uns selbst mit dem Bewusstsein der Dankbarkeit? – Dankbarkeit ist eines der komplexen Gefühle unserer Kultur und des christlichen Selbstverständnisses. Indem wir sie vergleichbaren Konzepten im indischen Lebensraum gegenüberstellen, erleben wir die uns gewohnten Dankbarkeitsreflexe neu.


Mit

Dr. Dr. Martin Kämpchen
studierte in Wien, Paris und Indien und lebt in Santiniketan (West-Bengalen/Indien), Kalimpong (Himalaya) und in Boppard als freischaffender Schriftsteller sowie Übersetzer von Rabindranath Tagore, Shri Ramakrishna und Svami Vivekananda.

Moderation: Dr.Christian Hackbarth-Johnson
Universität Salzburg, FWF-Forschungsprojekt „Interreligious Biography of Bettina Bäumer, Austrian Scholar of Religion“


Termin
Di., 21.05.19
19:00 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
8,00 € / 7,00 € erm.

Kooperationspartner
Stiftung für Spiritualität und interreligiösen Dialog


Veranstaltung weiterempfehlen

Kooperationspartner
Stiftung für Spiritualität und interreligiösen Dialog

Veranstaltung speichern
→ ical-Export für Outlook u.a.
→ Hinzufügen zum Google-Kalender
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm