Der Kulturbegriff der extremen Rechten und die Strategie der AfD
26.11.20 | 19:00 Uhr
online via Zoom Informationen zu Zoom
Infolge der Coronaregelungen wurde die Veranstaltung auf online umgestellt. Sie findet als Zoom Videokoneferenz statt. Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Die Veranstaltung ist Teil der Programms „Lange Nacht der Demokratie“.
Das Verständnis der extremen Rechten von Kultur schöpft aus den Mythen und Konstruktionen um „Nationalcharakter“ und „Volksgeist“. Durch seine geschichtsphilosophischen Bezüge eignet sich der Begriff „Kultur“ besonders zur Konstruktion nationaler Identitäten und Abgrenzungen.
Wie formuliert die AfD diesen Kulturbegriff in ihrer „Strategie 2019 – 2025“ aus und mit welchen politischen Interventionen versucht sie, ihn in Bundesländern, in denen sie stark im Landtag vertreten ist, umzusetzen? Mit welchen Gegenstrategien kann die Zivilgesellschaft für eine offene Gesellschaft eintreten?
Mit
Dr. Volker Weiß
Historiker und Publizist, Fellow am Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin, Autor von: Die autoritäre Revolte. Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes, 2017
Eric Wrasse
Pädagogischer Leiter, Stiftung Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar
Moderation: Antonie Rietzschel
Journalistin, Leipzig, berichtetet für die SZ aus den neuen Bundesländern
Termin
Do., 26.11.20
19:00 Uhr
Ort
online via Zoom
Kosten
Online-Ticket: kostenfrei
Teilnahme frei, Anmeldung erforderlich.
Kooperationspartner
Münchner Volkshochschule und Lange Nacht der Demokratie