Wofür es sich zu leben lohnt 2: Bertrand Russell
Philosophisches Online Seminar
19.05.20 | 19:00 Uhr
Krisenzeiten sind immer auch Zeiten, um die eigenen Lebenseinstellungen zu prüfen und Ziele neu auszurichten. Mit Karl Popper, Bertrand Russell und Hannah Arendt soll in dieser Online-Seminarreihe diskutiert werden, wofür es sich zu leben lohnt.
An jedem der drei Abende steht der Impuls eines Denkers oder einer Denkerin im Mittelpunkt. Nach einem kurzen Input-Vortrag wird gemeinsam anhand eines Textes den jeweiligen Gedankengängen nachgedacht.
Bertrand Russell betont in seinem Buch über das Glück die Daseinsfreudigkeit als wichtiges Element für ein gelingendes Leben. Diese impliziert, sich an den alltäglichen Dingen des Lebens zu erfreuen und sich aktiv mit ihnen zu beschäftigen.
Zur Teilnahme brauchen Sie einen Laptop oder PC mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon oder ein Smartphone oder Tablet. Die Videokonferenzplattform Zoom ist sehr einfach zu bedienen. Wir bieten Ihnen an, sich eine halbe Stunde vor Seminarbeginn einzuloggen, um die Technik startklar zu machen. Wenn Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie wenige Tage vor der Veranstaltung den Link zum virtuellen Seminarraum sowie die Texte per Mail.
Mit
Prof. Dr. Dr. Katharina Ceming
Theologin und Philosophin, Universität Augsburg
Termin
Di., 19.05.20
19:00 – 21:00 Uhr
Ort
online über Zoom
Kosten
20,00 €
Wenn Sie sich hier anmelden, bekommen Sie ein oder zwei Tage vor der Veranstaltung den Zugangslink und die Texte zugeschickt.
Aus der Reihe
Wofür es sich zu leben lohnt