Scroll Top

Wie wir wurden, wer wir sind

Wie Konfessionen Persönlichkeit prägen

12.09.17
19:00 Uhr

Dies ist eine vergangene Veranstaltung!
Entdecken Sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

Zum Ende des Reformationsjahrs 2017 fragen wir profilierte Protestant_innen und Katholik_innen: Wie sind Sie in und durch Ihre Konfessionen geprägt worden? Gibt es eine protestantische und eine katholische Psyche? Ein katholisches und ein evangelisches „In-der-Welt-Sein“? Ist Ihnen das wichtig? Und hat es sich im Laufe Ihres Lebens verändert? Was ist Klischee? Was gelebte Wirklichkeit?

Termin
Di., 12.09.17
19:00 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
kostenfrei

Andreas Ebert
Pfarrer, Autor und Leiter des Spirituellen Zentrums St. Martin



Prof. Dr. Ute Leimgruber
Lehrstuhlvertretung für Pastoraltheologie, Fakultät für katholische Theologie, Universität Regensburg

Melitta Müller-Hansen
Pfarrerin und Rundfunkbeauftragte der Bayerischen Landeskirche

Rainer Maria Schießler
Pfarrer an St. Maximilian und Heilig Geist, Autor und Wiesnkellner

Jutta Höcht-Stöhr
Pfarrerin, Leiterin der Evangelischen Stadtakademie München

Wie wir wurden, wer wir sind

Wie Konfessionen Persönlichkeit prägen

12.09.17 | 19:00 Uhr


Zum Ende des Reformationsjahrs 2017 fragen wir profilierte Protestant_innen und Katholik_innen: Wie sind Sie in und durch Ihre Konfessionen geprägt worden? Gibt es eine protestantische und eine katholische Psyche? Ein katholisches und ein evangelisches „In-der-Welt-Sein“? Ist Ihnen das wichtig? Und hat es sich im Laufe Ihres Lebens verändert? Was ist Klischee? Was gelebte Wirklichkeit?


Mit

Andreas Ebert
Pfarrer, Autor und Leiter des Spirituellen Zentrums St. Martin



Prof. Dr. Ute Leimgruber
Lehrstuhlvertretung für Pastoraltheologie, Fakultät für katholische Theologie, Universität Regensburg

Melitta Müller-Hansen
Pfarrerin und Rundfunkbeauftragte der Bayerischen Landeskirche

Rainer Maria Schießler
Pfarrer an St. Maximilian und Heilig Geist, Autor und Wiesnkellner

Jutta Höcht-Stöhr
Pfarrerin, Leiterin der Evangelischen Stadtakademie München


Termin
Di., 12.09.17
19:00 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
kostenfrei

Kooperationspartner
Forum der Jesuiten St. Michael

Aus der Reihe
Relecturen der Reformation


Veranstaltung weiterempfehlen

Kooperationspartner
Forum der Jesuiten St. Michael

Aus der Reihe
Relecturen der Reformation

Veranstaltung speichern
→ ical-Export für Outlook u.a.
→ Hinzufügen zum Google-Kalender
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm