Wie sich der Islam in Deutschland verwandelt
Beispiele für die lebendige Dynamik von Religion
27.02.18 | 19:00 Uhr
Längst ist Deutschland der Lebensmittelpunkt für mehr als vier Millionen Musliminnen und Muslime geworden. Nicht selten führt für die Gläubigen unter ihnen das Leben in einer wertepluralen Gesellschaft auf der einen Seite zu neuen Herausforderungen, auf der anderen Seite aber auch zu fruchtbaren kulturellen Austauschprozessen. Erdogan Karakaya zeigt am Beispiel der Themenfelder Tod, Bestattungskultur und Jenseitsvorstellungen, wie sich der Islam in anderen kulturellen Kontexten verwandeln und wie sich ein mehrheitlich christlich geprägtes Land auf theologische und organisatorische Fragestellungen heutiger Muslime transformierend auswirken kann.
Mit
Erdogan Karakaya M.A.
Islamwissenschaftler, Eugen-Biser-Stiftung
Termin
Di., 27.02.18
19:00 Uhr
Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
Kosten
8,00 € / 7,00 € erm.
Kooperationspartner
Freunde Abrahams e.V.