Scroll Top

Weißglut: Make America Hate Again

Die Wurzeln der MAGA-Bewegung

17.09.25
19:30 Uhr

Bildnachweis: Rawpixel auf iStock

Bernd Greiner analysiert die Wurzeln von Trumps Macht: Woher kommt das Gift im politischen Betrieb? Das Lügen, Denunzieren und Dämonisieren, der Hass auf Minderheiten und die Unerbittlichkeit gegenüber den Schwachen? Wie konnte die Weißglut zur politischen Betriebstemperatur werden? Donald Trump und sein MAGA-Movement haben Wurzeln, die weit zurückreichen ins „amerikanische Jahrhundert“. Bernd Greiner legt sie frei. Er erzählt in seinem brandneuen Buch eine andere Geschichte der USA der letzten hundert Jahre, die ebenso erhellend wie bedrückend ist. Es ist die Geschichte einer Gesellschaft, die sich innere Kriege leistet, befeuert von einem Extremismus der Mitte, der sich als das politische Metronom des Landes erweist.

Termin
Mi., 17.09.25
19:30 – 21:00 Uhr

Ort
Amerikahaus München
Karolinenplatz 3
80333 München

Kosten
10,00 €
Studierende bis 25 Jahren kostenfrei

anmelden

Prof. Dr. Bernd Greiner
ist Gründungsdirektor und Mitarbeiter des "Berliner Kollegs Kalter Krieg / Berlin Center for Cold War Studies". Er lehrte Außereuropäische Geschichte an der Universität Hamburg und leitete bis 2014 den Arbeitsbereich "Theorie und Geschichte der Gewalt" am Hamburger Institut für Sozialforschung. Bildnachweis: Ekko von Swichow

Bildnachweis: Rawpixel auf iStock

Weißglut: Make America Hate Again

Die Wurzeln der MAGA-Bewegung

17.09.25 | 19:30 Uhr | anmelden


Bernd Greiner analysiert die Wurzeln von Trumps Macht: Woher kommt das Gift im politischen Betrieb? Das Lügen, Denunzieren und Dämonisieren, der Hass auf Minderheiten und die Unerbittlichkeit gegenüber den Schwachen? Wie konnte die Weißglut zur politischen Betriebstemperatur werden? Donald Trump und sein MAGA-Movement haben Wurzeln, die weit zurückreichen ins „amerikanische Jahrhundert“. Bernd Greiner legt sie frei. Er erzählt in seinem brandneuen Buch eine andere Geschichte der USA der letzten hundert Jahre, die ebenso erhellend wie bedrückend ist. Es ist die Geschichte einer Gesellschaft, die sich innere Kriege leistet, befeuert von einem Extremismus der Mitte, der sich als das politische Metronom des Landes erweist.


Mit

Prof. Dr. Bernd Greiner
ist Gründungsdirektor und Mitarbeiter des "Berliner Kollegs Kalter Krieg / Berlin Center for Cold War Studies". Er lehrte Außereuropäische Geschichte an der Universität Hamburg und leitete bis 2014 den Arbeitsbereich "Theorie und Geschichte der Gewalt" am Hamburger Institut für Sozialforschung. Bildnachweis: Ekko von Swichow


Termin
Mi., 17.09.25
19:30 – 21:00 Uhr

Ort
Amerikahaus München
Karolinenplatz 3
80333 München

Kosten
10,00 €
Studierende bis 25 Jahren kostenfrei

Kooperationspartner
Amerikahaus München, Verlag C.H. Beck


Veranstaltung weiterempfehlen

Kooperationspartner
Amerikahaus München, Verlag C.H. Beck

Veranstaltung speichern
→ ical-Export für Outlook u.a.
→ Hinzufügen zum Google-Kalender
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm