Terrorismus und (Stadt-)Gesellschaft
28.10.20 | 19:00 Uhr
Online Veranstaltung via Zoom
Terroranschläge in unseren Städten sind zur kontinuierlichen Bedrohung geworden. Die Diskussion soll die Reaktionen in Staat und Gesellschaft auf den Terror überprüfen und stellt die Frage, welche Sicherheitsmaßnahmen notwendig und welche angemessen sind. Zu fragen ist aber auch, ob die Vorstellung einer „allgemeinen Bedrohung“ die Spezifik gerade des rechten Terrors übersieht.
Mit
Hubertus Andrä
Polizeipräsident in München
Marie Bröckling
Journalistin, Redakteurin für staatliche Überwachung und Polizei bei netzpolitik.org, Berlin.
Ronen Steinke
Jurist, Innenpolitik-Redakteur für Sicherheit und Recht der Süddeutschen Zeitung und Autor, Berlin
Moderation: Alex Rühle
Journalist, Süddeutsche Zeitung
Termin
Mi., 28.10.20
19:00 Uhr
Ort
Online via Zoom
Kosten
Online-Ticket: kostenfrei
Teilnahme frei / Anmeldung erforderlich
Kooperationspartner
Hochschule für Philosophie München (Prof. Dr. Michael Reder), Kulturreferat der Landeshauptstadt München (Bernhard Schneider)
Aus der Reihe
Über Opfer und Täter in der Gesellschaft von heute