Ritual & Freiheit
30.01.18 | 19:00 Uhr
Ein Gottesdienst ist kein spontanes Geschehen. Er ist Ritual, gesetzte Dramaturgie und Choreografie – eine über Jahrhunderte gewachsene Kunstform. Dabei werden psychische und soziale Bedürfnisse des Menschen gleichermaßen angesprochen. Damit das Ritual funktioniert, braucht es Regeln. Damit es lebendig bleibt, braucht es Spielräume. Doch wie ist das Verhältnis zu bestimmen zwischen festem Erwartungshorizont und Offenheit für Veränderungen, zwischen Ritual und Freiheit? Und was kann die Liturgie dabei von der Kunst lernen? Was lernen die Künste von der Liturgie?
Mit
Prof. Dr. David Plüss
Professor für Praktische Theologie, Universität Bern
Benjamin Zuber
Performance-Künstler
Helmut Braun
Kunstreferent der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Termin
Di., 30.01.18
19:00 Uhr
Ort
Karmeliterkirche
Karmeliterstr. 1
80333 München
Kosten
7,00 €
Kooperationspartner
Artheon - Gesellschaft für Gegenwartskunst und Kirche e.V., Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e. V., Fachbereich Kunstpastoral der Erzdiözese München und Freising, Kunstbeauftragter des Kirchenkreises München und Oberbayern, Ev.-Luth. Kirch
Aus der Reihe
Ritual? Aktion? Performance? Prozess?