Scroll Top

Radikal diesseitig!

23.07.19
19:00 Uhr

Dies ist eine vergangene Veranstaltung!
Entdecken Sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

„Der Mensch ist ein Wesen der Transzendenz“ – dieser Überzeugung war nicht nur Karl Rahner, sondern dies war bislang eine Grundannahme aller großen religiösen Systeme. Wenn wir jedoch in die modernen westlichen Gesellschaften blicken, dann scheint eine wachsende Zahl von Menschen ohne einen religiösen Transzendenzbezug auszukommen. Der Bezug zur Transzendenz diente traditionell der Sinnstiftung und der Verankerung von Ethik. Was passiert, wenn Sinn und Ethik nicht mehr durch eine metaphysische Letztgröße begründet werden? Führt die Abwesenheit einer metaphysischen Letztbegründung des eigenen Daseins und von Werten zu Nihilismus und Werteverfall oder eröffnet sie neue Perspektiven für das Zusammenleben?

Termin
Di., 23.07.19
19:00 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
8,00 € / 7,00 € erm.

Prof. Dr. Dr. Katharina Ceming
Theologin und Philosophin, Universität Augsburg

Radikal diesseitig!

23.07.19 | 19:00 Uhr


„Der Mensch ist ein Wesen der Transzendenz“ – dieser Überzeugung war nicht nur Karl Rahner, sondern dies war bislang eine Grundannahme aller großen religiösen Systeme. Wenn wir jedoch in die modernen westlichen Gesellschaften blicken, dann scheint eine wachsende Zahl von Menschen ohne einen religiösen Transzendenzbezug auszukommen. Der Bezug zur Transzendenz diente traditionell der Sinnstiftung und der Verankerung von Ethik. Was passiert, wenn Sinn und Ethik nicht mehr durch eine metaphysische Letztgröße begründet werden? Führt die Abwesenheit einer metaphysischen Letztbegründung des eigenen Daseins und von Werten zu Nihilismus und Werteverfall oder eröffnet sie neue Perspektiven für das Zusammenleben?


Mit

Prof. Dr. Dr. Katharina Ceming
Theologin und Philosophin, Universität Augsburg


Termin
Di., 23.07.19
19:00 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
8,00 € / 7,00 € erm.

Kooperationspartner
Stiftung für Spiritualität und interreligiösen Dialog

Aus der Reihe
"Denken heißt Überschreiten" (Ernst Bloch)


Veranstaltung weiterempfehlen

Kooperationspartner
Stiftung für Spiritualität und interreligiösen Dialog

Aus der Reihe
"Denken heißt Überschreiten" (Ernst Bloch)

Veranstaltung speichern
→ ical-Export für Outlook u.a.
→ Hinzufügen zum Google-Kalender
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm