Protest, Ressentiment oder Resignation?
Beweggründe von Nichtwählern und Wählern rechtspopulistischer Parteien
11.06.18 | 19:00 Uhr
Warum gehen Menschen nicht wählen? Weshalb fühlen sich viele Nichtwählerinnen und Nichtwähler von extrem rechten Parteien angezogen? Und wie können Maßnahmen zur Stärkung der demokratischen Teilhabe und Solidarität sowie gegen den Rechtsruck in unserer Gesellschaft aussehen? Diese Fragen wollen wir mit zwei Experten diskutieren, die sich intensiv mit den politischen Lebenswelten in München und in strukturschwachen Regionen mit hohem Anteil rechtspopulistischer Wählerinnen und Wähler beschäftigt haben.
Mit
Werner Fröhlich
Institut für Soziologie, LMU München; Autor des Forschungsberichts "Nachwahlbefragung von Münchner Bürger*innen zur Bundestagswahl 2017"
Johannes Hillje
Policy Fellow bei "Das Progressive Zentrum"; Autor der Studie "Rückkehr zu den politisch Verlassenen. Gespräche in rechtspopulistischen Hochburgen in Deutschland und Frankreich"
Dr. Miriam Heigl
Leiterin der Fachstelle für Demokratie der Landeshauptstadt München
Termin
Mo., 11.06.18
19:00 Uhr
Ort
Kulturzentrum 2411
Blodigstraße 4
80933 München
Kosten
kostenfrei