Scroll Top

Plastik: so geht’s ohne!

05.07.19
19:30 Uhr

Dies ist eine vergangene Veranstaltung!
Entdecken Sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

Mikroplastik im Essen, Weichmacher in Babyflaschen, gigantische Plastikstrudel im Meer, Schadstoffe in unserem Blut: Die negativen Auswirkungen von Kunststoffen sind in aller Munde. Trotzdem findet sich Plastik überall. Aber geht es überhaupt ohne? Sylvia Schaab, Autorin und Journalistin für nachhaltige Verbraucherthemen, lebt mit Mann und drei Kindern in Augsburg – und seit mehr als drei Jahren nahezu plastikfrei. An diesem Abend zeigt sie, wie jede und jeder innerhalb von 30 Tagen die Weichen für ein nachhaltigeres Leben ohne Plastik stellen kann.

Termin
Fr, 05.07.19
19:30 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
8,00 € / 7,00 € erm.

Sylvia Schaab
Autorin und Journalistin für nachhaltige Verbraucherthemen, Bloggerin: "Grüner wird's (n)immer"

Plastik: so geht’s ohne!

05.07.19 | 19:30 Uhr


Mikroplastik im Essen, Weichmacher in Babyflaschen, gigantische Plastikstrudel im Meer, Schadstoffe in unserem Blut: Die negativen Auswirkungen von Kunststoffen sind in aller Munde. Trotzdem findet sich Plastik überall. Aber geht es überhaupt ohne? Sylvia Schaab, Autorin und Journalistin für nachhaltige Verbraucherthemen, lebt mit Mann und drei Kindern in Augsburg – und seit mehr als drei Jahren nahezu plastikfrei. An diesem Abend zeigt sie, wie jede und jeder innerhalb von 30 Tagen die Weichen für ein nachhaltigeres Leben ohne Plastik stellen kann.


Mit

Sylvia Schaab
Autorin und Journalistin für nachhaltige Verbraucherthemen, Bloggerin: "Grüner wird's (n)immer"


Termin
Fr, 05.07.19
19:30 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
8,00 € / 7,00 € erm.

Kooperationspartner
Green City e.V.


Veranstaltung weiterempfehlen

Kooperationspartner
Green City e.V.

Veranstaltung speichern
→ ical-Export für Outlook u.a.
→ Hinzufügen zum Google-Kalender
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Gesamtprogramm