Scroll Top

Nach Panama und Paradise: Was hat sich geändert?

UniDialog Wirtschaft und Gesellschaft

25.10.18
18:30 Uhr

Dies ist eine vergangene Veranstaltung!
Entdecken Sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

Achtung neue Uhrzeit: 18.30 Uhr

Die Panama Papers (2016) und die Paradise Papers (2017) waren vertrauliche Unterlagen von Anwaltskanzleien in Off-Shore Gebieten, die der Presse zugespielt wurden. Die umfangreichen Daten lassen in eine Welt blicken, die speziell für die Bedürfnisse der Großkonzerne, der Reichen und Superreichen zugeschnitten wurde. Sie belegen legale Strategien der Steuervermeidung ebenso wie Steuer- und Geldwäschedelikte.

Was ist seit dem Bekanntwerden geschehen? Was muss politisch auf welcher Ebene umgesetzt werden? Wo liegen die Blockaden?

Eine Zwischenbilanz mit:

Termin
Do., 25.10.18
18:30 Uhr

Ort
Hauptgebäude der LMU, Geschwister-Scholl-Platz 1, Hörsaal M 110

Kosten
kostenfrei

Philipp Eckstein
NDR Info / Ressort Investigation

Peter Simon
Mitglied des Europäischen Parlaments, Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON), Mitglied im Untersuchungsausschuss zu den Panama-Papers (PANA)

Nach Panama und Paradise: Was hat sich geändert?

UniDialog Wirtschaft und Gesellschaft

25.10.18 | 18:30 Uhr


Achtung neue Uhrzeit: 18.30 Uhr

Die Panama Papers (2016) und die Paradise Papers (2017) waren vertrauliche Unterlagen von Anwaltskanzleien in Off-Shore Gebieten, die der Presse zugespielt wurden. Die umfangreichen Daten lassen in eine Welt blicken, die speziell für die Bedürfnisse der Großkonzerne, der Reichen und Superreichen zugeschnitten wurde. Sie belegen legale Strategien der Steuervermeidung ebenso wie Steuer- und Geldwäschedelikte.

Was ist seit dem Bekanntwerden geschehen? Was muss politisch auf welcher Ebene umgesetzt werden? Wo liegen die Blockaden?

Eine Zwischenbilanz mit:


Mit

Philipp Eckstein
NDR Info / Ressort Investigation

Peter Simon
Mitglied des Europäischen Parlaments, Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON), Mitglied im Untersuchungsausschuss zu den Panama-Papers (PANA)


Termin
Do., 25.10.18
18:30 Uhr

Ort
Hauptgebäude der LMU, Geschwister-Scholl-Platz 1, Hörsaal M 110

Kosten
kostenfrei

Kooperationspartner
BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung und Hochschulforum von ESG und KHG an der LMU


Veranstaltung weiterempfehlen

Kooperationspartner
BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung und Hochschulforum von ESG und KHG an der LMU

Veranstaltung speichern
→ ical-Export für Outlook u.a.
→ Hinzufügen zum Google-Kalender
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm