Scroll Top

Männerpalaver: Orte

14.01.19
19:15 Uhr

Dies ist eine vergangene Veranstaltung!
Entdecken Sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

Für viele Pilger sind Santiago de Compostela, Mekka oder Jerusalem heilige Orte. Vor allem in den östlichen Religionen können neben Tempeln auch Berge oder Flüsse heilig sein. Und dann gibt es natürlich noch nichtreligiöse heilige Orte. Deshalb stellt sich die Frage: Was macht einen heiligen Ort aus? Wie bereitet man sich vor, ihn zu erreichen, was geschieht am heiligen Ort selbst, wie verlässt man ihn wieder? Und: gibt es neben den Orten, die für viele heilig sind, auch meine ganz persönlichen Orte, an denen mir Heil widerfahrt?

Termin
Mo., 14.01.19
19:15 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
4,00 € / 3,00 € erm.
Anmeldung nicht erforderlich.

Männerpalaver: Orte

14.01.19 | 19:15 Uhr


Für viele Pilger sind Santiago de Compostela, Mekka oder Jerusalem heilige Orte. Vor allem in den östlichen Religionen können neben Tempeln auch Berge oder Flüsse heilig sein. Und dann gibt es natürlich noch nichtreligiöse heilige Orte. Deshalb stellt sich die Frage: Was macht einen heiligen Ort aus? Wie bereitet man sich vor, ihn zu erreichen, was geschieht am heiligen Ort selbst, wie verlässt man ihn wieder? Und: gibt es neben den Orten, die für viele heilig sind, auch meine ganz persönlichen Orte, an denen mir Heil widerfahrt?


Termin
Mo., 14.01.19
19:15 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
4,00 € / 3,00 € erm.
Anmeldung nicht erforderlich.

Kooperationspartner
MIM und SUB

Aus der Reihe
Männerpalaver: Was mir heilig ist …


Veranstaltung weiterempfehlen

Kooperationspartner
MIM und SUB

Aus der Reihe
Männerpalaver: Was mir heilig ist …

Veranstaltung speichern
→ ical-Export für Outlook u.a.
→ Hinzufügen zum Google-Kalender
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm