Scroll Top

Lobbyismus überwinden! Geht das? Und wenn – wie?

Studientag Ökumenisches Netz Bayern für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung

06.04.19
10:00 Uhr

Dies ist eine vergangene Veranstaltung!
Entdecken Sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

Ziel des Lobbyismus von Konzernen ist heute nicht mehr nur die Beeinflussung der Politik, sondern vielmehr der gesamten Gesellschaft. Dieser Einfluss richtet sich auf Universitäten, wissenschaftliche Institute, Verbände und Medien. Zahlreiche hochrangige Politiker wechseln in die Industrie oder die Finanzbranche und umgekehrt. So ist und wird der Lobbyismus zunehmend eine Gefahr für Demokratie und Gesellschaft mit verheerenden Auswirkungen auf ökologische, soziale und kulturelle Belange.

Den Flyer zu dem Studientag finden Sie hier.

Termin
Sa., 06.04.19
10:00 – 17:00 Uhr

Ort
Auferstehungskirche
Geroltstr. 12
80339 München

Kosten
10,00 €

Uwe Ritzer
Wirtschaftsjournalist der Süddeutschen Zeitung und Autor des Buches Lobbykratie - Wie die Wirtschaft sich Einfluss, Mehrheiten, Gesetze kauft, 2016

Arbeitsgruppen
zu den Themen Nahrung, Rüstung, Daseinsvorsorge und Energie mit Gesprächspartnern von Brot für die Welt, FIAN, Mission Eine Welt, Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE), Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (kda), Caritas, Misereor

Lobbyismus überwinden! Geht das? Und wenn – wie?

Studientag Ökumenisches Netz Bayern für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung

06.04.19 | 10:00 Uhr


Ziel des Lobbyismus von Konzernen ist heute nicht mehr nur die Beeinflussung der Politik, sondern vielmehr der gesamten Gesellschaft. Dieser Einfluss richtet sich auf Universitäten, wissenschaftliche Institute, Verbände und Medien. Zahlreiche hochrangige Politiker wechseln in die Industrie oder die Finanzbranche und umgekehrt. So ist und wird der Lobbyismus zunehmend eine Gefahr für Demokratie und Gesellschaft mit verheerenden Auswirkungen auf ökologische, soziale und kulturelle Belange.

Den Flyer zu dem Studientag finden Sie hier.


Mit

Uwe Ritzer
Wirtschaftsjournalist der Süddeutschen Zeitung und Autor des Buches Lobbykratie - Wie die Wirtschaft sich Einfluss, Mehrheiten, Gesetze kauft, 2016

Arbeitsgruppen
zu den Themen Nahrung, Rüstung, Daseinsvorsorge und Energie mit Gesprächspartnern von Brot für die Welt, FIAN, Mission Eine Welt, Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE), Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (kda), Caritas, Misereor


Termin
Sa., 06.04.19
10:00 – 17:00 Uhr

Ort
Auferstehungskirche
Geroltstr. 12
80339 München

Kosten
10,00 €


Veranstaltung weiterempfehlen
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm