klimaneutral-bezahlbar-fair:
Wohnen in Freiburg-Dietenbach - ONLINE
20.01.22 | 19:00 Uhr
Diese Veranstaltung findet pandemiebedingt nun ausschließlich online via ZOOM statt.
Große Stadtentwicklungsprojekte führen fast immer zu intensiven Debatten über Fragen wie Wachstum, Dichte, architektonische Qualität, Urbanität und mehr. In unserer Veranstaltungsreihe „Ideen zur Stadtentwicklung“ wollen wir überlegen, was man von anderen Großsiedlungsprojekten im deutschsprachigen Raum für die Stadtentwicklung in München lernen kann.
In Freiburg soll mit Dietenbach ein neuer klimaneutraler, bunter Stadtteil mit kurzen Wegen, Freiflächen, Schulen und 6900 Wohnungen für etwa 15.000 Menschen entstehen. Über 60 Prozent der Freiburger Bevölkerung hat sich bei einem Bürgerentscheid für dieses Projekt entschieden, nachdem mit einer Tochtergesellschaft der Sparkasse ein Kooperationsmodell entwickelt wurde, das sowohl den Grundstückseigentümern als auch den künftigen MieterInnen faire Preise sichern soll.
Impuls:
Prof. Dr. Rüdiger Engel, Stadt Freiburg i.Br., Projektgruppe Dietenbach
Michael Hardi, Referat für Stadtplanung und Bauordnung
Termin
Do, 20.01.22
19:00 Uhr
Ort
online via ZOOM
Kosten
Online-Ticket: kostenfrei
Kooperationspartner
Münchner Volkshochschule, Friedrich Ebert Stiftung und Münchner Initiative für Soziales Bodenrecht
Aus der Reihe
Ideen zur Stadtentwicklung