Bildnachweis: (c)Jürgen Treiber
„Klimagerechtigkeit“
Klimaklagen als Ausweg aus der Klimakrise?
11.07.24 | 19:00 Uhr
Dürren, Eisschmelze, Überflutungen… zerstören Lebensraum und Existenzgrundlagen – die Wissenschaft warnt vor den Folgen der Klimakrise, Menschen in aller Welt erleben sie hautnah. Regierungen und Konzerne aber agieren nur zaghaft, wenn sie wirksam Maßnahmen zum Klimaschutz ergreifen sollen. Was also ist (noch mehr) zu tun? Die Rechtsanwältin Dr. Roda Verheyen sieht die Rolle von Recht und Gerichtsbarkeit als einen Ausweg, als einen Weg zu mehr Klima-Gerechtigkeit. Die Referentin gibt einen Überblick über wegweisende Klimaklagen, ein Update zum aktuellen RWE-Fall und spricht über die Rolle der Gerichtsbarkeit bei der Bekämpfung der Klimakrise. Denn Klimaklagen erweisen sich als zunehmend wirksamer Weg für mehr Klimagerechtigkeit – und zwar weltweit.
Mit
Dr. Roda Verheyen
Rechtsanwältin, Richterin am Hamburgischen Verfassungsgericht,
Promotion zum Thema „Climate Change Damage in International Law“
Termin
Do., 11.07.24
19:00 – 20:30 Uhr
Ort
Livestream bzw. Evangelische Stadtakademie
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
Kosten
kostenfrei
Kooperationspartner
PROTECT THE PLANET, Saubere Energie München