Scroll Top

Immer der Nase nach

Clown-Workshop zur Entdeckung der Leichtigkeit

22.11.25
10:00 Uhr

Bildnachweis: PaintedFeet01 auf Pixabay

Die Welt ist nicht immer leicht. Aber gerade dann gilt: Hand auf die Nase! Wem tut es nicht gut, einen ganzen Tag lang herzhaft lachen zu können? Jeder in uns hat eine clowneske Saite, die an diesem Tag kräftig zum Schwingen gebracht wird. Wir fassen uns gemeinsam „an die eigene Nase“ und werden uns auf die Spuren der wahrhaft authentischen Lach-Momente begeben. Wo sind sie versteckt, die kleinen, zarten, lauten, tränenreichen Lacher? Miriam Brenner verrät es ihnen.

Termin
Sa., 22.11.25
10:00 – 17:00 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
95,00 €

anmelden

Anmeldung bis 12.11.25

Miriam Brenner
ist seit vielen Jahren u.a. als Clown, Hospizhelferin und Bestatterin unterwegs und beschäftigt sich, seit sie fühlen und denken kann, mit Weinen und Lachen, Sterben und Leben, der Schwere und dem Leichten in unser aller Leben Bildnachweis: privat

Bildnachweis: PaintedFeet01 auf Pixabay

Immer der Nase nach

Clown-Workshop zur Entdeckung der Leichtigkeit

22.11.25 | 10:00 Uhr | anmelden


Die Welt ist nicht immer leicht. Aber gerade dann gilt: Hand auf die Nase! Wem tut es nicht gut, einen ganzen Tag lang herzhaft lachen zu können? Jeder in uns hat eine clowneske Saite, die an diesem Tag kräftig zum Schwingen gebracht wird. Wir fassen uns gemeinsam „an die eigene Nase“ und werden uns auf die Spuren der wahrhaft authentischen Lach-Momente begeben. Wo sind sie versteckt, die kleinen, zarten, lauten, tränenreichen Lacher? Miriam Brenner verrät es ihnen.


Mit

Miriam Brenner
ist seit vielen Jahren u.a. als Clown, Hospizhelferin und Bestatterin unterwegs und beschäftigt sich, seit sie fühlen und denken kann, mit Weinen und Lachen, Sterben und Leben, der Schwere und dem Leichten in unser aller Leben Bildnachweis: privat


Termin
Sa., 22.11.25
10:00 – 17:00 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
95,00 €


anmelden

Anmeldung bis 12.11.25

Veranstaltung weiterempfehlen
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm