„Gewachsen?“ – Die Messestadt Riem 30 Jahre nach der Gründung
09.07.21 | 15:00 Uhr
Viele fahren heute nach Wien, um Modelle leistbaren Wohnens, lebenswerter Stadtentwicklung und zukunftsweisender Mobilität kennenzulernen. Wir sind der Meinung: Auch München hat dazu viel zu bieten, nur ist vieles den eigenen Bewohner*innen gar nicht bekannt. Das möchten wir ändern mit Sondierungen im Nahbereich. Im Sommer 2021 startet die neue Reihe unter dem Motto: „Was macht Stadt aus?“ Was gehört zu neuen lebenswerten Stadtteilen von Anfang an dazu? – Vier Erkundungen in Münchner Quartieren.
An der Messestadt Riem interessiert uns: Wie wird aus einem neu gebauten Viertel über die Jahre ein lebendiges Quartier? Was ist hier über die Zeit von 30 Jahren gewachsen?
Mit:
Prof. Dipl.-Ing. Christiane Thalgott, ehem. Stadtbaurätin der Landeshauptstadt München
Horst Burger, Landschaftsarchitekt und Bewohner
Sophie Holzer, Abteilung Grünplanung im Referat für Stadtplanung und Bauordnung
Christoph Rolle, Bewohner und Untere Naturschutzbehörde im Referat für Stadtplanung und Bauordnung
Organisation:
Anne Hogeback, PlanTreff, Referat für Referat für Stadtplanung und Bauordnung der LH München
Uta Kirchhof, HA I Stadtentwicklungsplanung, Referat für Stadtplanung und Bauordnung der LH München
Jutta Höcht-Stöhr, Dr. Barbara Hepp, Evangelische Stadtakademie München
Termin
Fr., 09.07.21
15:00 – 17:00 Uhr
Ort
Riem
München
Kosten
kostenfrei
Teilnahme frei. Anmeldung erforderlich
Kooperationspartner
Plantreff, Planungsreferat der LH München
Aus der Reihe
Was macht Stadt aus? - Quartiersquartett