Fühlen, was die Welt fühlt
Die Bedeutung der Empathie für das Überleben von Menschheit und Natur
19.03.21 | 19:00 Uhr
Online via ZOOM
Die ursprüngliche Fähigkeit des Menschen, die Natur als einen empathischen Lebensraum zu empfinden, ist verschüttet. Doch wenn wir die ökologischen Krisen, die unseren Globus erschüttern, meistern wollen, müssen wir die emotionale Verbundenheit wiederentdecken, die den Menschen einst mit der Natur verband. Motivation zu einer ökologischen Lebensweise können wir nur entwickeln, wenn sie nicht von Schuldgefühlen, sondern von einem inneren Wunsch, einer Art Liebe angetrieben wird.
Mit
Prof. Dr. Joachim Bauer
Neurowissenschaftler, Psychotherapeut und Arzt, lehrte bis 2017 an der Universität Freiburg, lehrt und arbeitet heute in Berlin, Autor vieler Sachbücher, zuletzt "Fühlen, was die Welt fühlt. Die Bedeutung der Empathie für das Überleben von Menschheit und Natur" 2020
Termin
Fr., 19.03.21
19:00 Uhr
Ort
Online via Zoom
Kosten
Online-Ticket: 8,00 €
Anmeldung erforderlich