Elektromobilität und die Alternativen: Optionen für den Antrieb der Zukunft
16.07.19 | 18:00 Uhr
Ist der Verbrennungsmotor am Ende, gehört die Zukunft der Elektromobilität? Deutschland scheint derzeit auf den flächendeckenden Ausbau der E-Mobilität zu setzen und schafft Kaufanreize. Wo liegen die Chancen dieser Technologie? Wo die ökologischen Folgeprobleme bei Stromgewinnung, Wirkungsgrad und Rohstoffen für Batterien? Wie lassen sich parallel alternative Antriebssysteme voran bringen?
Mit
Dr. Stefan Niemand
2016 - 2019 Leiter Elektrifizierung, seit Juli 2019 Leiter Integrierte Planung/Steuerung Produkt, AUDI AG
Lisa Ruhrort (Dr. des.)
wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Sie forscht zu den Voraussetzungen einer nachhaltigen Mobilität und einer nachhaltigen Verkehrspolitik im Kontext von Digitalisierung und gesellschaftlichem Wandel.
Moderation: Jutta Höcht-Stöhr
Leiterin der Evangelischen Stadtakademie München
Termin
Di., 16.07.19
18:00 Uhr
Ort
acatech Forum - Haus E
Karolinenplatz 4 (Eingang Barer Straße)
80333 München
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 15.07.19
Kooperationspartner
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und Beauftragter für Ethik im Dialog mit Technologie und Naturwissenschaft der Evang.-Luth. Kirche in Bayern