Die Reiter der Apokalypse
Buchvorstellung: Geschichte des Dreißigjährigen Krieges
22.11.18 | 19:00 Uhr
Der große Krieg, der 100 Jahre nach der Reformation millionenfachen Tod brachte und Mitteleuropa verwüstete, war auch ein Glaubenskrieg. Predigten und Flugblätter machten ihn als Gottes Willen und Strafgericht zum Medienereignis. Die Sitten verrohten, weil sich Akteure und Opfer als Werkzeuge Gottes fühlen durften. Die Drohung mit dem nahen Ende verbrauchte sich jedoch mit der Zeit. Der reale Krieg besiegte die Reiter der Apokalypse; der Westfälische Friede war Menschenwerk. Kann er ein Muster für den Weg aus heutigen Kriegen sein?
Mit
Georg Schmidt
Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit, Historisches Institut der Universität Jena, Autor von Die Reiter der Apokalypse. Geschichte des Dreißigjährigen Krieges, 2018
Termin
Do., 22.11.18
19:00 Uhr
Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
Kosten
8,00 € / 7,00 € erm.
Kooperationspartner
Verlag C.H.Beck