Die neue griechische Migration
04.05.18 | 19:00 Uhr
Durch die Finanzkrise und die daraus resultierende Arbeitslosigkeit in Griechenland ist eine neue Migrationsbewegung ausgelöst worden: Gut ausgebildete junge Griechinnen und Griechen machen sich auf der Suche nach Arbeit und einer Lebensgrundlage auf den Weg nach Deutschland.
Auf welche Situation treffen sie hier? Und wie ist diese Migration zu beurteilen? Ist es ein Braindrain einer bereits angeschlagenen Volkswirtschaft, weil die Besten gehen? Oder eine Win-Win-Situation für Griechenland wie für Deutschland? Und welche Chancen und Probleme sehen die neuen Einwanderer für sich selbst? Wie erleben sie das Land, in das sie gekommen sind?
Mit
Prof. Dr. Vassilis S. Tsianos
Soziologe und Migrationsforscher, Hochschule für angewandte Wissenschaften, Kiel, Mitglied des Rates für Migration
Andreas Golfinopoulos
promoviert zum Thema „Deutschland als Magnet für Hochqualifizierte aus Griechenland“
Angelos Georgiadis und Katerina Softsi
aus Griechenland und nach Deutschland eingewandert, spielen beide bis zum 25.04. im Theaterstück Hellas München in den Münchner Kammerspiele mit
Sybille Giel
Moderation, Bayerischer Rundfunk
Termin
Fr, 04.05.18
19:00 Uhr
Ort
Bayerischer Rundfunk, Veranstaltungssaal Foyer Hochhaus
Rundfunkplatz
80335 München
Kosten
kostenfrei
Kooperationspartner
Club Griechischer Akademiker München e.V., Bayerischer Rundfunk und ESG an der LMU