Die langen Schatten der Kolonialgeschichte
Postkoloniale Strukturen heute
18.04.18 | 19:00 Uhr
Ohne seine Kolonialgeschichte wäre Europa nicht, was es ist. Die Kolonien versprachen Rohstoffe, Absatzmärkte und Orte für Auswanderer. Die wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Ordnungen, die nicht bereits durch den Sklavenhandel unterminiert waren, wurden weiter zerstört.
Offiziell leben wir in postkolonialen Zeiten. Aber haben wir uns selbst entkolonialisiert? Wieviel Kolonialismus steckt in rassistischem Denken, in Überlegenheitsgefühlen und Nord-Süd-Handelsbeziehungen? Es ist Zeit für eine erweiterte Erinnerungskultur – und entsprechende politische Konsequenzen.
Mit
Prof. Dr. Jürgen Zimmerer
Universität Hamburg, Arbeitsbereich Globalgeschichte - Geschichte Afrikas, Leiter der Forschungsstelle Hamburgs (post-)koloniales Erbe/Hamburg und die (frühe) Globalisierung
Moderation: Silvia Bauer
Kulturwissenschaftlerin, München
Termin
Mi., 18.04.18
19:00 Uhr
Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
Kosten
8,00 € / 7,00 € erm.
Kooperationspartner
Petra-Kelly-Stiftung