Der Syrien Krieg – Wege aus einem Weltkonflikt
20.03.19 | 19:00 Uhr
Seit Jahren sucht die Welt Begriffe, um das syrische Drama zu beschreiben, das sich von der friedlichen Revolution zum bewaffneten Aufstand, Bürgerkrieg, Stellvertreterkrieg und Weltkonflikt entwickelt hat. Wie konnte es soweit kommen? Was sind die Hintergründe dieses Konflikts? Präsident Bashar al-Assad kann trotz Hunderttausender Toter und 13 Millionen Vertriebener weiter herrschen. Ausländische Akteure verfolgen in Syrien eigene Ziele. Alle haben sich mit Assads Verbleib an der Macht abgefunden. Was bedeutet das für die Syrer? Wie kann aus dieser Situation ein echter Frieden erwachsen? Und welchen Beitrag könnte Europa leisten?
Mit
Kristin Helberg
Politologin und Journalistin, von 2001 bis 2008 berichtete sie für ARD, ORF und SRF von Syrien aus über die arabische Welt. Heute arbeitet sie als freie Journalistin und Nahostexpertin in Berlin, Autorin von Der Syrien Krieg. Lösung eines Weltkonflikts, 2018
Termin
Mi., 20.03.19
19:00 Uhr
Ort
Evangelische Stadtakademie
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
Kosten
8,00 € / 7,00 € erm.
Kooperationspartner
Deutsch-Syrischen-Verein e.V. und dem BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung
Aus der Reihe
Arabische Welten