Scroll Top

Der lange Schatten der Revolution

1923 als Wendejahr im Umgang mit Juden

07.03.23
19:00 Uhr

Dies ist eine vergangene Veranstaltung!
Entdecken Sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

1923 war ein schwarzes Jahr für die Münchner Juden. Es begann mit antisemitischen Ausschreitungen bei der Vorführung eines Theaterstücks von Lion Feuchtwanger und der Boykottierung des Films Nathan der Weise durch die Münchner Kinos, es setzte sich fort mit einem blutigen Angriff auf die Familie des angesehenen Kommerzienrats Siegmund Fraenkel sowie Zerstörungen an der orthodoxen Münchner Synagoge, und es kulminierte mit der angedrohten Ausweisung osteuropäischer Juden sowie den gewalttätigen Exzessen um den Hitlerputsch am 8./9. November. Thomas Mann nannte München bereits im Juni 1923 „die Stadt Hitlers“. In der Tat diente die spätere „Hauptstadt der Bewegung“ in dieser Zeit als Testgelände für vieles, was Hitler ein Jahrzehnt später im gesamten Reich praktizieren sollte.

Diese Veranstaltung wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Termin
Di, 07.03.23
19:00 Uhr

Ort
Online via Zoom

Kosten
Online-Ticket: 7,00 €

Prof. Dr. Michael Brenner
leitet den Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist Direktor des Center for Israel Studies an der American-University in Washington, D.C.

Der lange Schatten der Revolution

1923 als Wendejahr im Umgang mit Juden

07.03.23 | 19:00 Uhr


1923 war ein schwarzes Jahr für die Münchner Juden. Es begann mit antisemitischen Ausschreitungen bei der Vorführung eines Theaterstücks von Lion Feuchtwanger und der Boykottierung des Films Nathan der Weise durch die Münchner Kinos, es setzte sich fort mit einem blutigen Angriff auf die Familie des angesehenen Kommerzienrats Siegmund Fraenkel sowie Zerstörungen an der orthodoxen Münchner Synagoge, und es kulminierte mit der angedrohten Ausweisung osteuropäischer Juden sowie den gewalttätigen Exzessen um den Hitlerputsch am 8./9. November. Thomas Mann nannte München bereits im Juni 1923 „die Stadt Hitlers“. In der Tat diente die spätere „Hauptstadt der Bewegung“ in dieser Zeit als Testgelände für vieles, was Hitler ein Jahrzehnt später im gesamten Reich praktizieren sollte.

Diese Veranstaltung wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus.


Mit

Prof. Dr. Michael Brenner
leitet den Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist Direktor des Center for Israel Studies an der American-University in Washington, D.C.


Termin
Di, 07.03.23
19:00 Uhr

Ort
Online via Zoom

Kosten
Online-Ticket: 7,00 €

Kooperationspartner
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit München-Regensburg, Liberale Jüdische Gemeinde Beth Shalom München und Fachbereich Dialog der Religionen im Erzbischöflichen Ordinariat München


Veranstaltung weiterempfehlen

Kooperationspartner
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit München-Regensburg, Liberale Jüdische Gemeinde Beth Shalom München und Fachbereich Dialog der Religionen im Erzbischöflichen Ordinariat München

Veranstaltung speichern
→ ical-Export für Outlook u.a.
→ Hinzufügen zum Google-Kalender
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm