Dass wir alle Kinder Abrahams sind …
Helmut Schmidt begegnet Anwar as-Sadat. Ein Religionsgespräch auf dem Nil
11.01.19 | 19:00 Uhr
Zwei Staatsmänner von Weltrang, Helmut Schmidt und Anwar as-Sadat, treffen sich im Dezember 1977. Der ägyptische Präsident hat eine bedeutende Friedensgeste hinter sich: seine Reise nach Israel und seine Rede vor dem israelischen Parlament; zwei Jahre später wird es zum Friedensvertrag zwischen Israel und Ägypten kommen, der bis heute hält. Der deutsche Kanzler kommt aus dem »Deutschen Herbst«, einer Zeit des Terrors der RAF und der Ermordung Hanns-Martin Schleyers.
Bei einer Fahrt auf dem Nil kommt es zu einem nächtlichen Gespräch zwischen dem ägyptischen Staatsmann und dem rationalen Pragmatiker Helmut Schmidt über die gemeinsamen Wurzeln von Judentum, Christentum und Islam und über die Rolle der Weltreligionen für den Frieden. Für Helmut Schmidt eine Sternstunde des Religionsdialogs, deren Botschaft bis heute unabgegolten ist.
»Niemals vorher oder nachher habe ich mit einem ausländischen Staatsmann derart ausführlich über Religion gesprochen. Ich habe ihn geliebt. Wir waren bis auf zwei Tage gleichaltrig. Unsere nächtliche Unterhaltung auf dem Nil gehört zu den glücklichsten Erinnerungen meines politischen Lebens.« Helmut Schmidt
Über dieses Gespräch hat Karl-Josef Kuschel ein Buch geschrieben, das wir an diesem Abend vorstellen. Beide Staatsmänner wären im Dezember 2018 100 Jahre alt geworden.
Mit
Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Josef Kuschel
lehrte bis 2013 Theologie der Kultur und des interreligiösen Dialogs an der Universität Tübingen. Kuratoriumsmitglied der "Stiftung Weltethos", Mitglied im Stiftungsrat des Börsenvereins zur Vergabe des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels.
Autor von "Dass wir alle Abrahams Kinder sind", Patmos 2018
Termin
Fr, 11.01.19
19:00 Uhr
Ort
Münchner Forum für Islam
Hotterstr. 16
80331 80331 München
Kosten
7,00 €
Kooperationspartner
Freunde Abrahams e.V. und Münchner Forum für Islam