Scroll Top

Buchvorstellung: Der neue Iran

Eine Gesellschaft tritt aus dem Schatten

20.09.17
19:00 Uhr

Dies ist eine vergangene Veranstaltung!
Entdecken Sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

Iran ist trotz autoritärer Regierung in jüngerer Zeit zu einem modernen, dynamischen, weltoffenen Land geworden – viel weniger religiös, dafür pragmatischer und weiblicher als nach der Revolution von 1979. Diesem „neuen Iran“ widmet Charlotte Wiedemann ihr großes Gesellschaftsporträt: von der großstädtischen Theaterszene zum schiitischen Volksislam, von der kurdischen Sufi-Zeremonie zum Sabbat in einer jüdischen Familie. Ein Alltag, in dem massenhaft gegen die Regeln des Regimes verstoßen wird; eine Zivilgesellschaft, die religiöse Ethik neu bestimmt. Zugleich analysiert die Autorin das Weltbild der Iraner, ihren obsessiven Nationalstolz, die Iran eigene Mischung aus Hochmut und Komplexen und seine im Westen oft unverstandenen Ängste.

Termin
Mi., 20.09.17
19:00 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
8,00 € / 7,00 € erm.

Charlotte Wiedemann
Journalistin und Autorin mit dem Schwerpunkt Islamische Lebenswelten. Über Iran schrieb sie u.a. für die Zeit, Geo, NZZ und Le Monde Diplomatique

Silvia Bauer
Kulturwissenschaftlerin, Leiterin von Cinema Iran, München

Buchvorstellung: Der neue Iran

Eine Gesellschaft tritt aus dem Schatten

20.09.17 | 19:00 Uhr


Iran ist trotz autoritärer Regierung in jüngerer Zeit zu einem modernen, dynamischen, weltoffenen Land geworden – viel weniger religiös, dafür pragmatischer und weiblicher als nach der Revolution von 1979. Diesem „neuen Iran“ widmet Charlotte Wiedemann ihr großes Gesellschaftsporträt: von der großstädtischen Theaterszene zum schiitischen Volksislam, von der kurdischen Sufi-Zeremonie zum Sabbat in einer jüdischen Familie. Ein Alltag, in dem massenhaft gegen die Regeln des Regimes verstoßen wird; eine Zivilgesellschaft, die religiöse Ethik neu bestimmt. Zugleich analysiert die Autorin das Weltbild der Iraner, ihren obsessiven Nationalstolz, die Iran eigene Mischung aus Hochmut und Komplexen und seine im Westen oft unverstandenen Ängste.


Mit

Charlotte Wiedemann
Journalistin und Autorin mit dem Schwerpunkt Islamische Lebenswelten. Über Iran schrieb sie u.a. für die Zeit, Geo, NZZ und Le Monde Diplomatique

Silvia Bauer
Kulturwissenschaftlerin, Leiterin von Cinema Iran, München


Termin
Mi., 20.09.17
19:00 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
8,00 € / 7,00 € erm.

Kooperationspartner
Cinema Iran

Aus der Reihe
Im Blick: Nahost


Veranstaltung weiterempfehlen

Kooperationspartner
Cinema Iran

Aus der Reihe
Im Blick: Nahost

Veranstaltung speichern
→ ical-Export für Outlook u.a.
→ Hinzufügen zum Google-Kalender
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm