Scroll Top
Evangelische Stadtakademie MünchenEvangelische Stadtakademie München
  • Programm
    • Gesamtprogramm
    • Gesellschaft & Verantwortung
    • Religion & Philosophie
    • Persönlichkeit & Orientierung
    • Medizin & Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Wege & Reisen
    • Junge Stadtakademie
    • Anmeldung
  • Seminare
  • Online
  • Akademie
    • Wir über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • Kooperationspartner
    • Qualitätsmanagement
    • Aktiv gegen Missbrauch
    • Spenden und Fördern
  • JUST
    • Über JUST münchen
    • Programm
    • Kooperationspartner
    • JUST Newsletter
    • Kontakt
    • Qualitätsmanagement
    • Aktiv gegen Missbrauch
  • Mediathek
  • Service
    • Kontakt
    • Stadtakademie Newsletter
    • JUST Newsletter
    • PDF-Programmheft
    • Räume mieten

Sie können das Video auf YouTube ansehen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
By Julia Koloda

30 Jan.: Interview mit Rainer Erlinger

Rainer Erlinger hat von 2002 bis 2018 in der Kolumne „Die Gewissensfrage“ des Maganzins der Süddeutschen Zeitung, diffizile Fragen der…

Read More
EXIT IMG_6975
By Julia Koloda

16 Jan.: Gier und Solidarität – Ethik entlastet

Foto: Documenta 14 in Athen Predigt von Jutta Höcht-Stöhr am 13. Januar 2019 St. Matthäus München „Wie geht es dir,…

Read More
pilgern_auf_dem_tiroler_weg_titel
By Julia Koloda

07 Jan.: Raue Tage – Männerpilgern: Ganz schön weiß war’s!

Auf dem Tiroler Jakobsweg durch das Inntal hat es die Pilgermänner zum Anfang des Jahres 2019 ganz schön erwischt: wie…

Read More
Sie können das Video auf YouTube ansehen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
By Julia Koloda

07 Jan.: Johann Hinrich Claussen im Interview: Das Buch der Flucht. Die Bibel in 40 Stationen

Johann Hinrich Claussen liest die Bibel als ein Buch über die Flucht. Über diese Perspektive sprach er im Interview mit…

Read More
By Julia Koloda

07 Jan.: Das Buch der Flucht. Mitschnitt der Lesung zum Nachhören.

Johann Hinrich Claussen, Kulturbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland, liest aus seinem jüngsten Werk: „Das Buch der Flucht. Die Bibel in…

Read More
By Julia Koloda

03 Jan.: Dreikönigspilgern für Männer. Interview mit Michael Kaminski

Der Studienleiter der Evangelischen Stadtakademie und ausgebildete Pilgerbegleiter, Michael Kaminski, erzählt in einem Interview mit dem Domradio über sein anstehendes Pilgerprojekt…

Read More
Kolonialzeit reloaded
By Julia Koloda

22 Nov.: Kolonialismus Reloaded? Powerpointpräsentation und Interview der Vortragenden

Bei der zweiten Veranstaltung der Reihe „Fokus Afrika“  sprachen Prof. Robert  Kappel, Afrikaexperte des GIGA Instituts und der Universität Leipzig,…

Read More
By Julia Koloda

19 Nov.: Nina Verheyen liest aus ihrem Buch „Erfindung der Leistung“.

Dr. Nina Verheyen hat ein Buch geschrieben, in dem sie nachzeichnet wie im 19. Jahrhundert das, was wir unter einer…

Read More
By Julia Koloda

30 Okt.: Prof. Karl Kuschel: „Im Fluss der Dinge. Hermann Hesse und Bertolt Brecht im Dialog mit Buddha, Laotse und Zen“ zum Nachhören

Vortrag von Prof. Karl Kuschel und Lesung der Schlüsseltexte von Jovita Dermota am 17.10.2018 in der Evangelischen Stadtakademie als Podcast….

Read More
Sie können das Video auf YouTube ansehen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
By Julia Koloda

28 Okt.: Sineb El Masrar im Interview: Muslim Men. Wer sie sind, was sie wollen

Sineb El Masrar spricht mit Julia Koloda über muslimische Männer, die Entstehung  und Hintergründe ihres Buches „Muslim Men. Wer sie…

Read More
1 … 15 16 17 … 24

Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München

Tel.: 089 / 54 90 27 0
Fax: 089 / 54 90 27 15

stadtakademie.muenchen@elkb.de
Kontakt & Anfahrt

Veranstaltungen

  • Gesellschaft & Verantwortung
  • Religion & Philosophie
  • Persönlichkeit & Orientierung
  • Medizin & Gesundheit
  • Kunst & Kultur
  • Wege & Reisen
  • Junge Stadtakademie
  • Gesamtprogramm

Aus der Mediathek

  • Videomitschnitt von „Stadt im Klimawandel“
  • Präsentation zur Veranstaltung „Was fehlt dem Staat, wenn die Kirchen schrumpfen?“
  • Präsentation zur Veranstaltung „Am Ende einfach einschlafen?“
  • Nachbericht zur Veranstaltung „Stadt im Klimawandel“
  • Videomitschnitt von „Aufbruch in eine Zukunft für alle“
  • Mediathek
  • Teilnahmebedingungen und Ermäßigungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm

Offenheit und Orientierung
in komplexen Zeiten

Forum für Debatten

Persönliche Orientierung –
Gesellschaftliche Verantwortung

Kirche ohne Denkverbote

Weil es viel zu verstehen gibt

Informiert bleiben

Das aktuelle Programm per Mail frei Haus: Dinge ändern sich, neue Veranstaltungen kommen aus aktuellem Anlass hinzu, andere müssen verschoben werden. Mit dem 14-täglich erscheinenden Newsletter sind sie immer aktuell informiert.

Fenster schließen