Scroll Top

Wir sind Gedächtnis

Wie unsere Erinnerungen bestimmen, wer wir sind

08.05.18
19:00 Uhr

Dies ist eine vergangene Veranstaltung!
Entdecken Sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

In jeder Sekunde des Tages verarbeitet unser Gehirn eine Unmenge an Sinnesinformationen, speichert Neues und erinnert Altes. Dass uns dies gelingt, liegt an einer Meisterleistung des Gehirns, unserem Gedächtnis. Es bestimmt auf vielfältige Art unser Denken und Handeln. Dabei werden die Erinnerungen bei jedem Abrufen neu konstruiert. Seine unbewussten Seiten steuern unsere Intuition und Routinehandlungen. Und selbst Schlaf und Vergessen sind essentiell für unsere Gedächtnisprozesse. Erinnerungen – so die These -, sind der Stoff, aus dem unsere Identität gemacht ist.

Termin
Di., 08.05.18
19:00 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
8,00 € / 7,00 € erm.

Prof. Dr. Martin Korte
Neurobiologe, TU Braunschweig, Autor von Wir sind Gedächtnis, 2017

Wir sind Gedächtnis

Wie unsere Erinnerungen bestimmen, wer wir sind

08.05.18 | 19:00 Uhr


In jeder Sekunde des Tages verarbeitet unser Gehirn eine Unmenge an Sinnesinformationen, speichert Neues und erinnert Altes. Dass uns dies gelingt, liegt an einer Meisterleistung des Gehirns, unserem Gedächtnis. Es bestimmt auf vielfältige Art unser Denken und Handeln. Dabei werden die Erinnerungen bei jedem Abrufen neu konstruiert. Seine unbewussten Seiten steuern unsere Intuition und Routinehandlungen. Und selbst Schlaf und Vergessen sind essentiell für unsere Gedächtnisprozesse. Erinnerungen – so die These -, sind der Stoff, aus dem unsere Identität gemacht ist.


Mit

Prof. Dr. Martin Korte
Neurobiologe, TU Braunschweig, Autor von Wir sind Gedächtnis, 2017


Termin
Di., 08.05.18
19:00 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
8,00 € / 7,00 € erm.


Veranstaltung weiterempfehlen
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm