Scroll Top

Vom Leben gezeichnet. Selbstportraits von Müller, Kollwitz und Co

Das Ewige im Jetzt

07.01.23
15:30 Uhr

Dies ist eine vergangene Veranstaltung!
Entdecken Sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

In den ausgewählten vier Künstlerselbstportraits kommen verschiedenste biographische oder zeitbedingte Erfahrungen zum Ausdruck. Individuell und vielfältig aber ist, wie diese Bildnisse mit uns als Betrachter kommunizieren, wieviel vom Persönlichsten sie preisgegeben, wie deutlich sie uns adressieren. Welche Rolle spielt diese Bildform – auch aktuell, wo jeder leicht und schnell in der Lage ist, sie zu realisieren?

In der Reihe „Das Ewige im Jetzt“ begegnen sich Kunstgeschichte und Theologie vor einem Kunstwerk. Aus dieser Begegnung entsteht ein kreativer Dialog, in den auch das Publikum einbezogen wird. Vor dem Gespräch gibt es eine halbstündige musikalische Interpretation zum Thema in der benachbarten Markuskirche.

Musikalische Gestaltung:
Anwar Manuel Alam, Violine & Michael Roth, Orgel / Klavier

Termin
Sa., 07.01.23
15:30 Uhr

Ort
St. Markus, dann Pinakothek der Moderne
Gabelsbergerstr. 6
80333 München

Kosten
kostenfrei
Eintritt für das Museum ist vor Ort zu entrichten. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Bedingungen unter https://www.pinakothek.de/besuch

Dr. Uta Piereth
Kunsthistorikerin

Dr. Bernhard Liess
Theologe, Stadtdekan München

Vom Leben gezeichnet. Selbstportraits von Müller, Kollwitz und Co

Das Ewige im Jetzt

07.01.23 | 15:30 Uhr


In den ausgewählten vier Künstlerselbstportraits kommen verschiedenste biographische oder zeitbedingte Erfahrungen zum Ausdruck. Individuell und vielfältig aber ist, wie diese Bildnisse mit uns als Betrachter kommunizieren, wieviel vom Persönlichsten sie preisgegeben, wie deutlich sie uns adressieren. Welche Rolle spielt diese Bildform – auch aktuell, wo jeder leicht und schnell in der Lage ist, sie zu realisieren?

In der Reihe „Das Ewige im Jetzt“ begegnen sich Kunstgeschichte und Theologie vor einem Kunstwerk. Aus dieser Begegnung entsteht ein kreativer Dialog, in den auch das Publikum einbezogen wird. Vor dem Gespräch gibt es eine halbstündige musikalische Interpretation zum Thema in der benachbarten Markuskirche.

Musikalische Gestaltung:
Anwar Manuel Alam, Violine & Michael Roth, Orgel / Klavier


Mit

Dr. Uta Piereth
Kunsthistorikerin

Dr. Bernhard Liess
Theologe, Stadtdekan München


Termin
Sa., 07.01.23
15:30 Uhr

Ort
St. Markus, dann Pinakothek der Moderne
Gabelsbergerstr. 6
80333 München

Kosten
kostenfrei
Eintritt für das Museum ist vor Ort zu entrichten. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Bedingungen unter https://www.pinakothek.de/besuch

Kooperationspartner
Pinakothek der Moderne, Evangelische Studierendengemeinde an der LMU München, Evang.-Luth. St. Markus-Kirche München

Aus der Reihe
Das Ewige im Jetzt


Veranstaltung weiterempfehlen

Kooperationspartner
Pinakothek der Moderne, Evangelische Studierendengemeinde an der LMU München, Evang.-Luth. St. Markus-Kirche München

Aus der Reihe
Das Ewige im Jetzt

Veranstaltung speichern
→ ical-Export für Outlook u.a.
→ Hinzufügen zum Google-Kalender
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm