Scroll Top

Vision, Albtraum oder Freudsches Unbewusstes?

Zu Max Ernsts Totem und Tabu (1941/42)

02.02.19
15:30 Uhr

Dies ist eine vergangene Veranstaltung!
Entdecken Sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

Sichtbar machen und befreien, was „in ihm sieht“, war die allgemeine Intention Max Ernsts. Im Bildtitel bezieht er sich auf Sigmund Freuds Buch über den Ursprung der Religion in der ambivalenten Beziehung gegenüber dem Vater und dem Opfer des Vaters. Was hat Freuds These mit dem Bild von Max Ernst und dem Ursprung der Religion zu tun?

15.30 Uhr Musikalische Intonation in St. Markus, Gabelsbergerstr. 6
16.00 Uhr Pinakothek der Moderne, Barer Str. 40

Termin
Sa, 02.02.19
15:30 Uhr

Ort
St. Markus
Gabelsbergerstr. 6
80333 München

Kosten
7,00 €
zu zahlen in der Pinakothek der Moderne

Dr. Uta Piereth
Kunsthistorikerin

Dr. Michael Preß
Theologe

Daniel Schmidt
Saxophon

Benjamin Bärmann
Percussion

Vision, Albtraum oder Freudsches Unbewusstes?

Zu Max Ernsts Totem und Tabu (1941/42)

02.02.19 | 15:30 Uhr


Sichtbar machen und befreien, was „in ihm sieht“, war die allgemeine Intention Max Ernsts. Im Bildtitel bezieht er sich auf Sigmund Freuds Buch über den Ursprung der Religion in der ambivalenten Beziehung gegenüber dem Vater und dem Opfer des Vaters. Was hat Freuds These mit dem Bild von Max Ernst und dem Ursprung der Religion zu tun?

15.30 Uhr Musikalische Intonation in St. Markus, Gabelsbergerstr. 6
16.00 Uhr Pinakothek der Moderne, Barer Str. 40


Mit

Dr. Uta Piereth
Kunsthistorikerin

Dr. Michael Preß
Theologe

Daniel Schmidt
Saxophon

Benjamin Bärmann
Percussion


Termin
Sa, 02.02.19
15:30 Uhr

Ort
St. Markus
Gabelsbergerstr. 6
80333 München

Kosten
7,00 €
zu zahlen in der Pinakothek der Moderne

Kooperationspartner
Pinakothek der Moderne, St. Markus, ESG an der LMU

Aus der Reihe
Das Ewige im Jetzt


Veranstaltung weiterempfehlen

Kooperationspartner
Pinakothek der Moderne, St. Markus, ESG an der LMU

Aus der Reihe
Das Ewige im Jetzt

Veranstaltung speichern
→ ical-Export für Outlook u.a.
→ Hinzufügen zum Google-Kalender
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Gesamtprogramm