toffaha – Rasha Ragab und Christoph Nicolaus: Fische im Park
artionale 2019 - Resonanzen
17.10.19 | 17:00 Uhr
Der Herzog-Wilhelm-Park ist ein „Unort“, attraktiv nur für Menschen, die von anderen Plätzen vertrieben werden. Ein leerer Kinderspielplatz erzählt vom gescheiterten Versuch, den Platz zu beleben. Das Künstlerduo toffaha reagiert auf Vorgefundenes: den verborgenen Stadtbach im Untergrund und die gestalterischen Elemente an der Oberfläche. Eine musikalische Performance, die Zeit schmelzen lässt sowie Nähen und Fernen verwebt.
Die Performance wird im Herzog-Wilhelm-Park vor der Stadtakademie zwischen Sendlinger Tor und Josephspitalstraße an drei Terminen aufgeführt:
Fr 11.10.19, 16 Uhr (musikalischer Gast: Jodeltrio um Karin Sommer)
So 13.10.19, 15 Uhr (musikalischer Gast: Antoine Beuger, Komponist, Flötist und Performer, Düsseldorf)
Do 17.10.19, 17 Uhr (musikalischer Gast: Renkei Hashimoto, Shakuhachi)
Sie findet statt im Rahmen der artionale 2019: Resonanzen. Tage für Neue Musik und Gegenwartskunst in Evangelischen Kirchen Münchens
Mit
Christoph Nicolaus
geb. in München, Künstler und Organisator verschiedener Kunstformen wie „Kunst im Bau“ und „Klang im Turm“, lebt und arbeitet in München und Kairo
Rasha Ragab
geb. in Kairo, Künstlerin und Kuratorin u.a. am Museum of Modern Art in Kairo, lebt und arbeitet in Kairo und München
Renkei Hashimoto
Shakuhachi (japanische Bambusflöte); RENKEI Y. Hashimoto studierte erfolgreich Musik (Gesang) in Japan und an der Musikhochschule in München. 1998 übte sie bei Meister IKKEI N. Hanada Komuso Shakuhachi (Fuke Zen-Shakuhachi). 2008 erhielt sie vom Komuso-Tempel Itchoken den Meistertitel (Kaiden) und folgt seitdem der Tradition ihres Lehrers. Derzeit gibt sie Konzerte und unterrichtet Shakuhachi.
Termin
Do., 17.10.19
17:00 Uhr
Ort
Herzog-Wilhelm-Park (zwischen Sendlinger Tor und Josephspitalstraße)
Herzog-Wilhelm-Straße
80331 München
Kosten
kostenfrei