Tauben
Installation und Lesung im öffentlichen Raum
03.05.19 | 19:30 Uhr
Eine temporäre Installation eines Taubenhauses mit syrischen Flugtauben: Angelehnt an die Ästhetik von arabischen Taubenhäusern wird der Bau aus Stein hergestellt. Das halbrunde Steinhaus erinnert an einen Schutzbunker, an Trümmer von Häusern oder an künstliche Ruinen, wie sie in der Romantik gebaut wurden. Taubenhäuser sind Miniaturmodelle menschlicher Häuser und haben bühnenhaften Charakter. Die Installation zeigt eine Freizeitbeschäftigung, die sowohl in arabischen Ländern als auch in Deutschland ausgeübt wird. Zu festen Zeiten werden die Tauben von Taubenzüchtern durch die Luft dirigiert und fliegen eindrucksvoll.
Installation: Freitag, 03. bis Sonntag, 12.05.19, Max-Joseph-Platz
Eine Lesung am Taubenhaus mit syrischen und deutschen Schriftstellern eröffnet die Installation: Freitag, 03.05.19, 19.30 Uhr
Mit:
Rasha Abbas, Friedrich Ani, Assaf Al Assaf, Aref Hamza, Nancy Hünger, Yamen Hussein, Fridolin Schley
Konzept und Installation:
Christiane Huber, Studium Psychologie und Bildende Kunst, arbeitet als Künstlerin und Theatermacherin in München und international
Termin
Fr., 03.05.19
19:30 Uhr
Ort
Max-Joseph-Platz (Bei Regen: Lesung in der Akademie der Schönen Künste, Max-Joseph-Platz 3)
München
Kosten
kostenfrei
Kooperationspartner
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Kammerspiele München, Bezirksausschuss 1 Altstadt-Lehel, Petra-Kelly-Stiftung und Kulturreferat der Landeshauptstadt München