Stress and the City
Warum Städte uns krank machen. Und warum sie trotzdem gut für uns sind
20.10.17 | 19:00 Uhr
2050 werden 70 % der Weltbevölkerung in Städten leben. Immer mehr Millionenstädte verändern das Gesicht der Erde. Sie sind die Zentren unserer Gesellschaften. Die Menschen profitieren von der Vielfalt, den kulturellen Ressourcen und den Möglichkeiten der persönlichen Entfaltung. Gleichzeitig prägen Dichte, Lärm, Hektik und Anonymität den urbanen Alltag. Wie reagiert unser Gehirn auf die permanenten Reize der Stadt? Wie müssen Städte gestaltet werden, um sozial wie gesundheitlich förderlich für Menschen zu sein?
Mit
PD Dr. med. Mazda Adli
Psychiater und Psychotherapeut, Chefarzt der Fliedner Klinik Berlin und Leiter des Forschungsbereichs Affektive Störungen an der Charité, Initiator des Interdisziplinären Forums Neurourbanistik, Autor von Stress and the City, 2017
Termin
Fr., 20.10.17
19:00 Uhr
Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
Kosten
8,00 € / 7,00 € erm.