Scroll Top

Ruinenschleicher und Schachterleis

München nach 1945: Zeitzeugen erinnern sich

14.11.23
18:00 Uhr

Von Bomben zerstörte Häuser; US-Soldaten, die Coca-Cola und Kaugummis spendieren; Sprachlosigkeit gegenüber der nationalsozialistischen Vergangenheit und die Hoffnung auf einen Neuanfang: Die Nachkriegsjahre in München hatten viele Facetten. Was prägte den Alltag und die Sehnsüchte der Kinder und jungen Erwachsenen? Welchen Einfluss hatten die Präsenz amerikanischer Soldaten und ihre Musik auf die Menschen in unserer Stadt?

Der Dokumentarfilm „Ruinenschleicher und Schachterleis“ zeichnet ein Portrait der (jungen) Nachkriegsgeneration in München. Mit einer Montage aus Interviews, Fotos und Filmausschnitten entsteht ein authentisches Bild dieser Epoche. Im Anschluss an die Filmvorführung sprechen wir mit Produzenten, Zeitzeuginnen und Zeitzeugen.

Ein Film von Michael von Ferrari, Angelika Wimbauer und Lutz Eigel (München-Zeitreisen)

Termin
Di, 14.11.23
18:00 – 21:00 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
10,00 €

anmelden

Ruinenschleicher und Schachterleis

München nach 1945: Zeitzeugen erinnern sich

14.11.23 | 18:00 Uhr | anmelden


Von Bomben zerstörte Häuser; US-Soldaten, die Coca-Cola und Kaugummis spendieren; Sprachlosigkeit gegenüber der nationalsozialistischen Vergangenheit und die Hoffnung auf einen Neuanfang: Die Nachkriegsjahre in München hatten viele Facetten. Was prägte den Alltag und die Sehnsüchte der Kinder und jungen Erwachsenen? Welchen Einfluss hatten die Präsenz amerikanischer Soldaten und ihre Musik auf die Menschen in unserer Stadt?

Der Dokumentarfilm „Ruinenschleicher und Schachterleis“ zeichnet ein Portrait der (jungen) Nachkriegsgeneration in München. Mit einer Montage aus Interviews, Fotos und Filmausschnitten entsteht ein authentisches Bild dieser Epoche. Im Anschluss an die Filmvorführung sprechen wir mit Produzenten, Zeitzeuginnen und Zeitzeugen.

Ein Film von Michael von Ferrari, Angelika Wimbauer und Lutz Eigel (München-Zeitreisen)


Termin
Di, 14.11.23
18:00 – 21:00 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
10,00 €

Kooperationspartner
Evangelisches Bildungswerk München, Katholisches Bildungswerk München


Veranstaltung weiterempfehlen

Kooperationspartner
Evangelisches Bildungswerk München, Katholisches Bildungswerk München

Veranstaltung speichern
→ ical-Export für Outlook u.a.
→ Hinzufügen zum Google-Kalender
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Gesamtprogramm