post.faktisch – Die Kunst, Pippi Langstrumpf und die multiplen Wahrheiten
03.02.18 | 15:30 Uhr
„Was ist Wahrheit?“ – Um diese grundlegende Frage unserer Existenz und unseres Verhältnisses zur Welt wird z. Zt. gekämpft. Die Meinung wird propagiert, dass nicht mehr der objektiv nachprüfbare und rational evaluierbare Fakt Grundlage unserer Wahrheit und Wirklichkeit sei, sondern allein das subjektive Gefühl. Postfaktisch? Oder eher anti-faktisch? Wie formuliert die moderne Kunst (ihre) „Wahrheiten“?
Jeweils am ersten Samstag im Monat begegnen sich Kunstgeschichte und Theologie vor einem Werk in der Pinakothek der Moderne. Aus dieser Begegnung entsteht ein kreativer Dialog, in den auch das Publikum einbezogen wird. Vor dem Gespräch gibt es eine halbstündige musikalische Interpretation zum Thema in der benachbarten Markuskirche.
15.30 Uhr Musikalische Intonation in St. Markus, Gabelsbergerstr. 6
16.00 Uhr Pinakothek der Moderne
Mit
Dr. Angela Opel
Kunsthistorikerin, München
Olaf Stegmann
Pfarrer St. Markus
Benjamin Bärmann
Percussion
Michael Roth
Orgel
Termin
Sa., 03.02.18
15:30 Uhr
Ort
St. Markus
Gabelsbergerstr. 6
80333 München
Kosten
7,00 €
zu zahlen in der Pinakothek der Moderne
Kooperationspartner
Pinakothek der Moderne, St. Markus, ESG LMU
Aus der Reihe
Das Ewige im Jetzt